Die Symptome eines Herzinfarkts unterscheiden sich bei Frauen und Männern (Symbolbild).
© Panthermedia/imago-images
Laut einer Studie des RKI leben über 30 Prozent der Deutschen mit Bluthochdruck. Was passiert, wenn es nicht rechtzeitig erkannt und gesenkt wird?
Berlin – Mediziner sprechen von Bluthochdruck oder Bluthochdruck, wenn die Blutdruckwerte bei einem Patienten chronisch hoch sind. In etwa 90 Prozent der Fälle ist Hypertonie primär oder essentiell. Das bedeutet: Es gibt keine erkennbare Ursache für Bluthochdruck.
In einigen wenigen Fällen lösen andere Grunderkrankungen den Bluthochdruck aus, zum Beispiel hormonelle Störungen, Erkrankungen der Blutgefäße oder der Nieren. Mediziner sprechen hier von sekundärer Hypertonie. Die Gefahren des Bluthochdrucks werden von den Betroffenen oft unterschätzt, da sich der Bluthochdruck zunächst nur leicht bemerkbar macht.
24vita.de verrät, wie hoch Ihr Blutdruck idealerweise sein sollte.*
So wird Bluthochdruck oft nur zufällig festgestellt, zum Beispiel bei Routineuntersuchungen beim Hausarzt. Die Symptome des Bluthochdrucks sind sehr unspezifisch. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIEN
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und ist daher nicht zur Selbstdiagnose, Behandlung oder Medikation gedacht. Es ersetzt keinesfalls einen Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen unsere Redakteure leider nicht beantworten.