Home Entertainment mit allem außer Popcorn

Startseite » Home Entertainment mit allem außer Popcorn

Dieses Spielzimmer wurde nicht von Lewis Hamilton in Auftrag gegeben, hätte es aber sein sollen. Der 10 x 10 Meter große Raum ist nicht mit Snookertischen oder einer Bowlingbahn gefüllt (sie befinden sich an anderer Stelle in der Villa) – stattdessen ist es ein immersiver, interaktiver Rennraum. Es gibt vier Stühle, jeder steht vor einer anderen Wand; Jedes Design erinnert an einen anderen Supersportwagen, der eine von einem Ferrari und der andere von einem Aston Martin DB5 inspiriert. Vor jedem befinden sich ein Lenkrad und Pedale auf einem Chassis, das sich in Reaktion auf alles, was auf dem Bildschirm passiert, neigen und bewegen kann.

Es ist jedoch nicht mit einer PlayStation 5 verbunden. „Dies ist der nächste Schritt, eine reaktive, interaktive Umgebung in vollständig 3D, also sind wir in Gesprächen mit den Teams, die Simulatoren für F1-Rennfahrer bauen“, sagt Charlie Caswell, der Architekt, der an dem Projekt arbeitet. „Sie bewegen sich am Rande dessen, was Spiel und was professionell ist.“ Jeder, der nicht für Monaco trainiert, kann eine Version starten, in der ein Ferrari gegen Mario Kart antritt, sagt er und merkt an, dass die Bildschirme gebogen sind, um ein vollständiges Eintauchen zu gewährleisten, selbst in das periphere Sichtfeld eines Spielers.

Da unter den reichsten Menschen der Welt eine neue Generation von Digital Natives auftaucht, wird ihr Zuhause ebenso wie ihr Leben vom Internet geprägt sein.

High-End-Immobilien brauchen jetzt Unterhaltungszentren, die für ultrahochauflösende Inhalte und immersive Plattformen gerüstet sind. Sehen Sie sich die Umbenennung von Facebook in Meta oder Disneys Wechsel hin zur Verbindung von Virtuellem und Physischem an, sei es durch seinen kürzlich patentierten Augmented-Reality-Virtual-World-Simulator oder Fahrgeschäfte und Spiele in Themenparks – unterstützt von den Spezialeffektexperten seiner Film- und TV-Produktionstochter Lucasfilm.

Auf der diesjährigen CES-Tech-Messe hat der Elektronikmulti LG einen Medienstuhl vorgestellt, der eine Liege mit einem gebogenen 55-Zoll-Bildschirm kombiniert. Golfsimulation ist ein so großes Geschäft, dass es immersive Heimgehäuse gibt, wie z. B. die von Carl’s Place.

Ein Golfsimulator von Carl’s Place

Das Design ist oft maßgeschneidert, bis hin zur Software. Betty Adamou und ihr Team bei Luxury Video Games entwickeln Programme nach den persönlichen Parametern eines Kunden, die von Polycade auf Retro-Konsolen installiert werden.

Nirgendwo ist der Wandel in der Unterhaltung jedoch deutlicher als in Vorführräumen. Ambitionierte Hausbesitzer können die altmodische Einrichtung aus ein paar bequemen Sesseln und einem Projektor durch eine moderne Alternative wie eine „CIPOD“-Kinokapsel ersetzen. Richard Gibbs, Geschäftsführer von CIPOD, sagt, dass die Idee für das Produkt geboren wurde, als er und einige Kollegen eines kleinen Designunternehmens an mehreren Häusern einer Familie auf der ganzen Welt arbeiteten, vom Comer See bis nach Montenegro.

Er hatte an jedem Standort ein Heimkino installiert, ein Unterfangen, bei dem normalerweise unterschiedliche Fachleute zusammenarbeiten – Architekten, Akustikberater, Ingenieure –, was oft problematisch ist. Gibbs erkannte die Gelegenheit für eine Ultra-High-End-Option aus einer Hand und gründeten ihre eigene Firma. Die Preise beginnen bei 240.000 £, können aber leicht in den siebenstelligen Bereich gehen.

Der Medienstuhl von LG kombiniert eine Liege mit einem gebogenen 55-Zoll-Bildschirm

Der Medienstuhl von LG kombiniert eine Liege mit einem gebogenen 55-Zoll-Bildschirm

Die Holzrahmen-Pods von CIPOD werden kundenspezifisch entworfen und dann im Werk vorkonstruiert, bevor sie zur Installation vor Ort versandt werden. Die Struktur sitzt auf Federn und muss nicht an Wänden befestigt werden. „Das schwerste Stück kann von zwei Personen getragen werden, und wenn Sie sich in einem denkmalgeschützten Gebäude befinden, können Sie es überall hinstellen, wo die Deckenhöhe erreicht ist“, sagt Gibbs. „Und alles, was Sie brauchen, ist eine Steckdose, um den gesamten Pod zu betreiben.“

Die meisten Kunden entscheiden sich für ein CIPOD mit Platz für 10 Personen oder einer Größe von etwa 7 x 5 Metern. Andere ziehen es vor, individuell zu gestalten, wie zum Beispiel der Kunde, der nur zwei Daybeds wollte, damit er und sein Partner privat zuschauen können.

Für eine Familie in Südfrankreich hat Gibbs Sitzgelegenheiten im Grubenstil näher am Bildschirm entwickelt, wo Kinder außer Sichtweite sitzen können, während sich ihre Eltern auf Sesseln entspannen oder die Bar im hinteren Bereich nutzen. Ein anderer Kunde wollte sein CIPOD zu einem Live-Arbeitsplatz machen, also umfasste das Layout einen Schreibtisch, an dem er Konferenzgespräche auf dem Bildschirm führen konnte, bevor er während der Ausfallzeit einen Film startete (oder vielleicht Bild-in-Bild bei langweiligeren Zoom-Anrufen). . Die teuerste Konfiguration, die Gibbs entworfen hat, ist eine 1,5-Millionen-Pfund-Version für eine omanische Familie, die einen Esstisch für 12 Personen und eine Kaffeelounge umfasst.

Ein Polycade-Arcade-Bildschirm

Ein Polycade-Arcade-Bildschirm

Andererseits könnte sich diese Familie für ein Konzept von Ideaworks entscheiden. Das Unternehmen ist auf Systeme spezialisiert, die den Betrieb von High-End-Immobilien rationalisieren. Es ist bekannt für ein Programm namens Mesh, das unterschiedliche Fernbedienungen durch ein einfach zu bedienendes Gerät ersetzt, das alles von der Beleuchtung bis zu Streaming-Diensten steuern kann.

Es funktioniert sowohl auf Wohnhäusern als auch auf Superyachten, sagt Associate Director Stewart Keir, wobei die Budgets für letzteres normalerweise viel höher sind. „Häuser sind private Zufluchtsorte, und die Unterhaltungsräume dort sind Orte, an denen man dem Rest der Welt entfliehen kann. Bei Yachten dreht sich alles um ‚Schau mich an’“, sagt er. Ein großer Wohnungsbauvertrag kostet in der Regel rund 1 Mio. GBP, während eine Yachtinstallation mehr als das Siebenfache kosten könnte.

Das neueste Konzept des Unternehmens ist ein Unterhaltungsraum, der von einem Nachtclub inspiriert ist, den es auf einem Schiff geschaffen hat. Jede Oberfläche wird mit Mikro-LED-Panels bedeckt, die jeden Inhalt anzeigen können, den der Besitzer wünscht. „Sie könnten dort an einem Esstisch sitzen und Ihre Dinnerparty im Kolosseum veranstalten und dann mit einem Schalter in den Dschungel wechseln“, sagt er.

Das größte Hindernis für die Markteinführung sind nicht die Kosten oder die Technologie, auch wenn die Installation teuer und zeitaufwändig ist: Es ist der Mangel an verfügbaren Inhalten. „Man muss einen spezialisierten Videofilmer finden, um es zu erstellen, und natürlich kann man nicht mit einer Videokamera ins alte Rom reisen. Aber der Fotorealismus der CGI bei Videoinhalten bedeutet heute, dass man wirklich nicht sagen kann, was jetzt real ist oder nicht“, sagt Keir. „Wir brauchen nur Kinos, die Inhalte für diese immersiven Umgebungen produzieren.“ Disney, hörst du zu?

Informieren Sie sich zuerst über unsere neuesten Geschichten – folgen Sie @FTProperty auf Twitter bzw @ft_houseandhome auf Instagram