Pforzheim/Enzkreis. Am Donnerstag gab das Land grünes Licht für die Impfteams, an diesem Freitag wird dies auch in Pforzheim und im Enzkreis umgesetzt. Einerseits ist der BioNTech-Impfstoff nun auch für Menschen über 30 verfügbar, andererseits können bestimmte Personengruppen eine zweite Auffrischimpfung bekommen. Die Verordnung gilt für alle Impfstellen in der Stadt und im Enzkreis. Das teilte das zuständige Landratsamt am Freitag in einer Pressemitteilung mit.
Für die Erste Staatsbeamtin Dr. Hilde Neidhardt, Leiterin des Verwaltungsstabes zuständig für die Koordinierung der Impfstrategie, beides gute Nachrichten: „Mit der zweiten Auffrischimpfung können Menschen über 70 und Menschen mit einer Immunschwäche noch besser geschützt werden, insbesondere vor die derzeit dominierende omicron-Variante.“ Diese sogenannten gefährdeten Gruppen sind nach wie vor am stärksten von schweren oder sogar tödlichen Folgen bedroht. Der Ständige Impfausschuss empfiehlt derzeit keine zweite Auffrischung für Personen, die nach der Auffrischung eine Covid-19-Infektion hatten.
Biontech wieder für alle verfügbar
Der Impfstoff von Biontech ist ein sogenanntes mRNA-Serum. Um die Versorgungsengpässe auszugleichen, sei er seit Ende November nur noch bei Jüngeren eingesetzt worden. Wenn Sie älter als 30 Jahre waren, erhielten Sie automatisch den Impfstoff von Johnson & Johnson oder von Moderna – letzteres ebenfalls ein mRNA-Impfstoff. „Alle Studien zeigen, dass Moderna mindestens so effektiv ist wie BioNTech“, sagt Gesundheitsdezernentin Dr. Brigitte Joggerst. Dennoch gibt es nicht wenige, die das in Deutschland entwickelte Material von BioNTech bevorzugen würden. Das ist jetzt wieder für alle möglich – egal ob es um die erste und zweite Impfung oder die erste oder zweite Auffrischung geht.
„Ich finde unsere bisherige Bilanz beeindruckend“,
sagt Neidhardt.
Allein in den vier Impfstützpunkten im Landkreis wurden seit Ende November knapp 17.000 Impfungen durchgeführt. Dennoch gibt es Luft nach oben: Sowohl der Enzkreis als auch die Stadt liegen bei der Erst- und Zweitimpfungsrate unter dem Landesdurchschnitt. Sie hofft daher, dass sich der eine oder andere jetzt zum Impfen entschließt – sei es mit der Zulassung von Biontech oder mit der für Ende Februar erwarteten Auslieferung des neuen Impfstoffs „Novavax“, der auf herkömmlichen Protein-Impftechniken basiert. Einen genauen Starttermin gibt es dafür laut Ankündigung noch nicht.
Impfstützpunkte im Enzkreis und in Pforzheim sind:
- Mühlacker (Sporthalle Enztal): Donnerstag von 13.00 bis 19.00 Uhr, Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr ohne Voranmeldung; Kinderimpftag am Donnerstag (13.00 bis 19.00 Uhr) mit Terminvereinbarung
- Remchingen (Panoramasaal): Mittwoch und Donnerstag 13.00 bis 19.00 Uhr mit Voranmeldung, Freitag 13.00 bis 19.00 Uhr ohne Voranmeldung; Kinderimpftag am Mittwoch (13.00 bis 19.00 Uhr) mit Terminvereinbarung
- Birkenfeld (Schwarzwaldhalle): Montag 13.00 bis 19.00 Uhr mit Voranmeldung, Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr ohne Voranmeldung; Kinderimpftag am Montag (13.00 bis 19.00 Uhr) mit Terminvereinbarung.
- Heckengäu/Friolzheim (Zehntpreis): Dienstag 13.00 bis 19.00 Uhr und Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr nach Vereinbarung; Kinderimpftag am Samstag (9.00 bis 15.00 Uhr) auch mit Termin
- Impfklinik im ehemaligen Aposto: Montag bis Samstag 9.00 bis 19.00 Uhr ohne Terminvereinbarung
- Altes Zollamt: Montag bis Samstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr ohne Terminvereinbarung
- Stadtbibliothek Pforzheim: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr und Mittwoch von 8:30 bis 13:00 Uhr nach Vereinbarung
- Messstation: Montag bis Donnerstag 17 bis 21 Uhr, Freitag 15 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 16 Uhr nach Vereinbarung
Termine unter www.impfen-pfenz.de