Nach neun Anstiegen in Folge ist die Corona-Inzidenz in Bayern erstmals wieder leicht gesunken. Auch in drei Landkreisen und zwei kreisfreien Städten der Region ist die Inzidenz deutlich geringer als am Vortag.
Eine Übersicht aller Inzidenzwerte für die Region finden Sie am Ende des Artikels.
Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist die Grafschaft Regen (2810.7). Unterhalb von 2000 liegen die Werte wieder im Bereich Stadt Straubing (1753.8) und in Landkreis Straubing-Bogen (1850,7), im Stadt Passau (1871.6) und im Landkreis Berchtesgadener Land (1908.3).
Die höchsten Inzidenzwerte in Bayern meldet das RKI für die Landkreise Berge des Hasses mit 3144,5, Würzburg mit 2997,6 und Regen mit 2810.7.
Die aktuellen bundesweiten Corona-Zahlen finden Sie hier.
Bayerns Inzidenz sinkt nach einem Allzeithoch leicht
Am Mittwochmorgen meldete das Robert-Koch-Institut für den Freistaat einen Wert von 2008,5. Das ist ein Rückgang von 18,5 vom Allzeithoch vom Dienstag. Vor zehn Tagen lag die Inzidenz jedoch um gut 500 niedriger. Die Zahl der Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie ist um 45.009 auf 3,33 Millionen gestiegen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 stieg um 46 auf 21.967.
Alle aktuellen Entwicklungen in der Region lesen Sie in unserem Corona-Ticker. Die aktuellen Corona-Daten aus den einzelnen Landkreisen sowie Statistiken zur Situation in den Kliniken finden Sie in unserer großen Datenübersicht.
Standort in Bayerns Kliniken
Laut dem bundesweiten Intensivregister wurden in Bayern mit Stand 7.05 Uhr am Mittwoch 428 Menschen mit Covid-19 auf Intensivstationen behandelt. Hier ist zuletzt ein leichter Aufwärtstrend zu beobachten. 177 Corona-Patienten müssen invasiv beatmet werden.
Nach den neuesten Zahlen des LGL vom 15. März wurden in Bayern in den vergangenen sieben Tagen 977 Corona-Fälle gemeldet. Die Hospitalisierungsinzidenz liegt damit bei 7,4.
Experten gehen von einer hohen Fallzahl aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind. Ein Grund sind zum Beispiel die begrenzten Kapazitäten von Gesundheitsämtern, die Kontakte nur eingeschränkt nachverfolgen.
Ein Übersicht über die Belegung der Intensivbetten in den einzelnen Kliniken der Region finden Sie in unserer großen Datenübersicht
der Häufigkeit in den einzelnen Altersgruppen zeigt bayernweit deutliche Inzidenzunterschiede:
Ereignisse der Region auf einen Blick
NIEDERBAYERN
– Stadt (1871,6; Vortag: 2566,1) und Landkreis Passau (2135,4; Vortag: 2568,1)
– Landkreis Freyung-Grafenau (2255,1; Vortag: 2330,4)
– Bezirk Rottal-Inn (2589,5; Vortag: 2675,7)
– Kreis Deggendorf (2621,4; Vortag: 2669,9)
– Stadt Straubing (1753,8; Vortag: 2148,6) und Landkreis Straubing-Bogen (1850,7; Vortag: 2285,1)
– Stadt (1686,2; Vortag: 1643,7) und Landkreis Landshut (2117,4; Vortag: 2212,9)
– Kreis Kelheim (2772,5; Vortag: 2721,5)
– Landkreis Dingolfing-Landau (2552,3; Vortag: 2693,2)
– Bezirk Regen (2810,7; Vortag: 3026,7)
SÜDOST OBERBAYERN
– Landkreis Altötting (2744,2; Vortag: 2615,2)
– Bezirk Mühldorf am Inn (2584,9; Vortag: 2786,7)
– Landkreis Traunstein (1866,6; Vortag: 1778,2)
– Landkreis Berchtesgadener Land (1908,3; Vortag: 2227,1)
– Stadt (1641,7; Vortag: 1184,1) und Landkreis Rosenheim (1720,2; Vortag: 1221,5)
OBERPFALZ
– Stadt (2241,4; Vortag: 1982,7) und Landkreis Regensburg (2441,9; Vortag: 2153,1)
– Bezirk Cham (2090.7; Vortag: 2156.2)
– Stadt Amberg (1303,1; Vortag: 1374,5) und Landkreis Amberg-Sulzbach (1525,3; Vortag: 1498,1)
– Bezirk Schwandorf (975,9; Vortag: 1281)
– Stadt Weiden (2026,6; Vortag: 1716,2)
– Landkreis Neustadt an der Waldnaab (2186,1; Vortag: 2068,8). − tka/dpa