Die Schriftstellerin Judith Schalansky wurde mit dem Carl-Amery-Literaturpreis ausgezeichnet. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Knut Cordsen, Dr. Thomas Kraft, Krystyna Kuhn, Christof Bultmann und der letzte Preisträger Karen Duve. In ihrer Einschätzung heißt es:
„Judith Schalansky erkundet in ihren teils phantasievollen Geschichten unsere Existenz, stellt betörende Atlanten und ebenso raffinierte wie eigenwillige Listen verlorener und vergessener Geschichten von Menschen und Gegenständen zusammen. Als poetische Archivarin sammelt sie gerne wissenschaftliche Fundstücke, tut es aber auch vor Fabelwesen nicht Halt machen“ Ihre Bücher sind kleine Wunderkammern der Weltentdeckung, in denen Sujet und Form auf wunderbare Weise ineinandergreifen. Ihre Texte mit ihrer fast mathematischen Strenge bieten dem Leser durch Ordnung und Verlässlichkeit eine Stütze, die das häufige Thema dieser Geschichten – die Vergänglichkeit – bereits im Vorfeld als illusorisch entlarvt. Als Herausgeberin und Gestalterin der Reihe Naturkunden erweist sie sich zudem als zutiefst ökologisch interessierte Autorin im Sinne Carl Amerys, die dem Naturschreiben einen festen Platz in der deutschsprachigen Literatur sichert.
der Carl-Amery-Literaturpreis
Der Carl-Amery-Literaturpreis wird seit 2007 alle zwei Jahre vom Bayerischen Schriftstellerverband verliehen. Unterstützt wird der Preis der Lichter Literaturverlag und ver.di Bayern. Der erste Gewinner im Jahr 2007 war Feridun Zaimoglu. Weitere Preisträger sind: Juli Zeh (2009), Ilija Trojanow (2011), Ulrich Peltzer (2013), Norbert Niemann (2015), Thomas von Steinaecker (2017) und Karen Duve (2019).
Der Preis wird an Autorinnen und Autoren verliehen, die mit ihren Werken Zeitdiagnosen stellen, in denen sie versuchen, das Spektrum literarischer Möglichkeiten mit neuen ästhetischen Ansätzen zu erweitern. Der Preis erinnert an den Münchner Schriftsteller Carl Amery (1922 – 2005).
Judith Schalansky
Judith Schalansky wurde 1980 in Greifswald geboren. Nach ihrem Studium der Kunstgeschichte und des Kommunikationsdesigns lehrte sie „Typografische Grundlagen“ an der Fachhochschule Potsdam. 2008 erschien ihr Debütroman „Blau steht dir nicht“. Schalansky hat mehrere ihrer designpreisgekrönten Bücher selbst gestaltet. Ihr zuletzt erschienenes Buch „List of Some Losses“ war 2021 auf der Longlist des „International Booker Prize“.