Vier bis sechs Millionen Wärmepumpen sollen nach den Plänen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bis 2030 neu installiert werden. Die Systeme gelten als klimafreundlich, weil sie überwiegend mit Umgebungswärme arbeiten, die sie aus ihrer Umgebung aufnehmen. Also die Wärme von Luft, Erde oder Wasser. Allerdings benötigen sie dafür ein Kältemittel. Und die haben es oft in sich: Die heute gängigen Chemikalien tragen erheblich zum Treibhauseffekt bei, wenn sie in die Atmosphäre gelangen. Deshalb verdrängt die EU jetzt besonders klimaschädliche Kältemittel vom Markt. Was Verbraucher darüber wissen sollten.
18/02/202218/02/2022By M.Schwarzmann