Ab März soll die Autowerbung in Frankreich durch Informationen zu umweltfreundlichen Fortbewegungsalternativen ergänzt werden. Es gibt drei kurze Standardsätze, die Sie daran erinnern, dass Sie Ihr Ziel auch zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können, und Sie könnten auch an Carsharing denken. Sie können sich über diese Aktion lustig machen. Oder sich über einen Schritt in die richtige Richtung freuen.
Dass der Individualverkehr mit dem Auto kein umweltfreundliches Verkehrsmittel ist, wird heute niemanden mehr überraschen, und dennoch gilt es, dies im Auge zu behalten. Auch Raucher wissen, dass Tabakrauch ungesund ist, und doch wirken die schockierenden Bilder auf den Verpackungen („Rauchen verringert Ihre Fruchtbarkeit“, „Rauchen verursacht 9 von 10 Lungenkrebs“) mitunter abschreckend. Alleine werden sie wahrscheinlich niemanden dazu bringen, mit dem Rauchen aufzuhören, aber sie können gelegentlich verhindern, dass Raucherkarrieren in Gang kommen.
Autos und Zigaretten sind gleich: Beide machen süchtig. Aufklärung ist daher wichtig
Nun sind die Folgen der Klimakrise weitaus schwerer zu fassen als die des Zigarettenrauchs. Aber der Vergleich von Autos und Zigaretten ist hilfreich, denn beides macht süchtig. Daher sollte man auch auf die Folgen eines Autokaufs hinweisen. Und unerbittlich.
Dafür braucht es die Schockbilder der Klimakrise nicht, zumal noch nicht klar ist, was genau in den nächsten Jahren passieren wird. Und was wolltest du zeigen? Bilder aus dem überschwemmten Ahrtal, Waldbrände in Sibirien oder versinkende Inseln? Das wäre unehrlich, denn solche Ereignisse werden durch die Erwärmung der Atmosphäre wahrscheinlicher, aber ob sie im Einzelnen ausgelöst wurden, lässt sich nie mit Sicherheit sagen.
Aber wie wäre es mit endlich ehrlichen Angaben zu Verbrauch und CO₂-Ausstoß? Nicht nur berechnet, sondern schonungslos über den gesamten Lebenszyklus eines Autos gemessen. Das Ganze prominent platziert auf Plakaten, Zeitungsanzeigen, in TV- und Internetwerbung, nicht versteckt im Kleingedruckten.
Das würde sicherlich nicht dazu führen, dass die Zahl der Neuzulassungen einbricht oder Verbrennungsmotoren unverkäuflich werden. Aber es sollte Pflicht sein, Kunden beim Kauf schädlicher Produkte auf die Folgen aufmerksam zu machen. Das ist nicht schön – aber notwendig.