Kunst aus der Region im Büro des Oberbürgermeisters – Lahr

Startseite » Kunst aus der Region im Büro des Oberbürgermeisters – Lahr

Markus Ibert lädt an diesem Mittwoch zur Doppelvernissage ins Rathaus / Werke von Alfons Weiss und Franz Rothbächer.

(BZ). Die Vernissage der Ausstellung „Kunst im OB-Büro“ mit den Künstlern Alfons Weiss und Franz Rothbächer findet heute um 16 Uhr im Säulensaal des Lahrer Rathauses statt.

Seit Januar 2021 bietet Bürgermeister Markus Ibert regionalen Künstlern in seinem Büro, dem Vorzimmer und der Säulenhalle eine Plattform. Alfons Weiss zeigt derzeit großformatige Bilder im Rathaus I. Ibert habe sie alle handverlesen, hieß es in der Mitteilung. „Besonders gut gefällt mir das großformatige Bild in der Säulenhalle, das eine Art Landschaft darstellt – das ist zumindest meine erste Assoziation dazu.“ Der 64-jährige Künstler sagt: „Es liegt an dir, was du siehst. Es ist ein Spiel der Wahrnehmung und Vorstellungskraft.“

An der Kunstakademie Karlsruhe studierte er bis 1984 bei Max Kaminski, dessen expressive Kunst sein Werk prägte. Charakteristisch für Weiss sei, dass er sich nicht in eine Schublade stecken lasse, heißt es in der Mitteilung. Freiheit steht für den Maler in jeder Hinsicht an erster Stelle. Deshalb lebt er konsequent als freischaffender Künstler, obwohl er als Kunsterzieher ausgebildet ist und gelegentlich als Kirchenrestaurator und in einer Orgelwerkstatt arbeitet. Im Atelier von Alfons Weiss in Oberweier wird deutlich, dass er gerne in einen Dialog mit Kunst aus anderen Kulturen und Jahrhunderten tritt. In einigen seiner Gemälde zitiert er Künstler wie Penck, Renoir und Picasso, in anderen lässt er sich von den Worten berühmter Schriftsteller inspirieren. Weiss trat eine Zeit lang in die Fußstapfen des Pariser Malers Henry Fantin-Latour. Alfons Weiss hatte die Idee, in der Säulenhalle gleichzeitig Skulpturen von Franz Rothbächer zu sehen.

Der Steinbildhauer aus Friesenheim steuerte spontan abstrakte Skulpturen bei. Die vier Marmorarbeiten heißen „Life“, „Wohin“, „Touch“ und „Opposite“ und lassen wie die Werke von Alfons Weiss Raum für die Fantasie des Betrachters. „Erst jetzt ist die Säulenhalle für mich komplett“, erklärt Weiss.

Wir bitten um telefonische Anmeldung zur Vernissage per E-Mail: [email protected] oder Telefon 07821/910 0101.