13.01.2022 | Verwaltung
Der Forschungsverbund flexigesa hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit ambulanten Sozialdiensten Wege zu finden, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Anforderungen flexibler Dienstleistungsarbeit bewältigen und ihre Gesundheit erhalten können. Eine kostenlose Anleitung ist jetzt verfügbar.
Das Verbundprojekt „Flexible Servicearbeit gesundheitsförderlich gestalten“ (FlexiGesA) hat zum Ziel, gesündere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte zu schaffen.
Foto: flexigesa
Der Fokus der Leitlinien liegt jedoch auf der Praxis: Wissenschaftler und Vertreter beider Branchen haben in enger Zusammenarbeit Maßnahmen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeiter entwickelt und erprobt. Im Rahmen von Befragungen, Experteninterviews und Gruppendiskussionen wurden wirksame Maßnahmen entwickelt.
Die vacances mobiler Sozial und Pflegedienst GmbH übernimmt die ambulante Pflege an dem von der Universität Bremen kontrollierten Projekt teilgenommen.
Die Anleitungen können kostenlos heruntergeladen werden. Damit erhalten Unternehmen Arbeitshilfen und Tipps zur Förderung der psychischen Gesundheit der Mitarbeiter. https://www.flexigesa.de/handlungsleitfaeden/
Das Projekt wird am 5. Mai auf einer Abschlusskonferenz in Bremen vorgestellt. Das Verbundprojekt flexigesa wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Bücher
Was tut mir wirklich gut?
Als Pflegekraft stoßen Sie täglich an Ihre Grenzen. Körperlich und geistig. Doch was tun bei Zeitmangel, Stress oder Schichtarbeit? Wie ist Ihre Work-Life-Balance? Wie beugen Sie Burnout vor und tanken neue Energie? Dieser Leitfaden beschreibt Herausforderungen und Gegenmaßnahmen. Das Themenspektrum reicht von Stress, Schlafstörungen und Helfersyndrom über Entspannungstechniken und Auszeiten bis hin zum Achtsamkeitstraining. Autor Toni Freialdenhoven schreibt aus der Pflegepraxis. Als Krankenpfleger und Lehrer für Pflegeberufe lädt er ein: „Reflektion über die eigene Situation. Was kannst du selbst ändern? Was ist für Sie hilfreich und machbar? Was tut dir wirklich gut? “
0 Kommentare
Sie sind derzeit nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu schreiben, loggen Sie sich bitte ein.
Beim Senden Ihres Kommentars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.