Coronavirus (Symbolbild).
© Sven Hoppe/dpa
München/Oberbayern – Das Coronavirus sorgt nach wie vor für Einschränkungen des öffentlichen Lebens in der Region, in Bayern, in Deutschland und weltweit. Die Entwicklungen am Mittwoch (16. Februar) im Newsticker:
Die Fallzahlen im Überblick:
- Covid-19-Fälle auf Intensivstationen in Bayern: 375 (Quelle/Stand: DIVI, 15. Februar, 6:05 Uhr)
- Intensivbettenbelegung ILS Rosenheim: 82,6 % (Quelle/Stand: DIVI, 15. Februar, 6:15 Uhr)
- Intensivbettenauslastung ILS Traunstein: 86,5 % (Quelle/Stand: DIVI, 15. Februar, 6:15 Uhr)
- 7-Tage-Inzidenz: Stadt Rosenheim 2346,2, Landkreis Rosenheim 2372,8, Landkreis Traunstein 1982,7, Landkreis Berchtesgadener Land 2141,5, Landkreis Mühldorf 1927,3, Landkreis Altötting 1902,3 (Quelle/Stand: RKI, 15. Februar, 3:20 Uhr)
- Bisher infizierte Personen: Stadt Rosenheim 14.580, Landkreis Rosenheim 58.029, Traunstein 38.860, Berchtesgadener Land 24.138, Mühldorf 26.310, Altötting 21.669 (Quelle/Stand: RKI, 15. Februar, 3:20 Uhr)
- Todesfälle: Stadt Rosenheim 109, Landkreis Rosenheim 666, Traunstein 325, Berchtesgadener Land 167, Mühldorf 267, Altötting 295 (Quelle/Stand: RKI, 15. Februar, 3:20 Uhr)
- Service: Fälle Deutschland — Fälle weltweit — Übersicht Risikogebiete
RKI registriert 219.972 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 1401,0
Die bundesweit Die 7-Tage-Inzidenz ist den vierten Tag in Folge gesunken. Dies verstärkt den Beweis dafür, dass die Omicron-Welle tatsächlich bricht. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gab am Mittwochmorgen den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche an 1401.0 an. Zum Vergleich: Am Vortag lag der Wert bei 1437,5 (Newsticker Dienstag, 15. Februar). Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz bei 1450,8 (Vormonat: 515,7). Das teilten die Gesundheitsämter in Deutschland dem RKI mit 219.972 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards um 5 Uhr morgens widerspiegeln. Vor einer Woche waren es noch 234.250 Infektionen.
Allerdings sind die Zahlen derzeit nur bedingt aussagekräftig. Experten gehen von einer hohen Fallzahl aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind. Testkapazitäten und Gesundheitsämter sind daher vielerorts am Limit, Kontakte werden nur eingeschränkt nachverfolgt. Zudem dürfte die Zahl der Menschen zunehmen, die ihre Infektion nicht mehr durch einen PCR-Test bestätigen lassen – die Infektion wird also nicht in die amtliche Statistik aufgenommen.
Deutschland waren nach den neuen Informationen 247 Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Vor einer Woche gab es 272 Todesfälle. Seit Beginn der Pandemie hat das RKI 12.800.315 Infektionen mit Sars-CoV-2 gezählt. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen unentdeckt bleiben.
das Die Zahl der Corona-Infizierten, die innerhalb von sieben Tagen in Kliniken kamen, lag am Dienstag bei 5,90 pro 100.000 Einwohner am (Montag: 5.93). Darunter können auch Personen mit positivem Corona-Test sein, die eine andere Haupterkrankung haben. Die Zahl der Genesenen gab das RKI am Mittwoch mit 9.153.100 an. Die Anzahl der Personen, die eine nachgewiesene Infektion haben oder daran beteiligt sind mit Sars-CoV-2 gestorben stieg auf 120.467.
mw/mh/dpa