Live-Ticker Corona am Wochenende (19./20. März): Pandemie in Bayern – Nachrichten aus Rosenheim, Traunstein, Mühldorf, Altötting und dem Berchtesgadener Land

Startseite » Live-Ticker Corona am Wochenende (19./20. März): Pandemie in Bayern – Nachrichten aus Rosenheim, Traunstein, Mühldorf, Altötting und dem Berchtesgadener Land

Coronavirus (Symbolbild).

© Sven Hoppe/dpa

München/Oberbayern – Das Coronavirus sorgt nach wie vor für Einschränkungen des öffentlichen Lebens in der Region, in Bayern, in Deutschland und weltweit. Die Entwicklungen am Wochenende (19./20. März) im Newsticker:

Die Fallzahlen im Überblick:

  • Covid-19-Fälle auf Intensivstationen in Bayern: 413 (Quelle/Stand: DIVI, 19. März, 8:15 Uhr)
  • 7-Tage-Inzidenz: Stadt Rosenheim 2487,8, Landkreis Rosenheim 2581,8, Landkreis Traunstein 1919,0, Landkreis Berchtesgadener Land 2036,2, Landkreis Mühldorf 2800,4, Landkreis Altötting 2896,4 (Quelle/Stand: RKI, 19. März, 5 Uhr)
  • Bisher infizierte Personen: Stadt Rosenheim 18.954, Landkreis Rosenheim 76.841, Traunstein 57.769, Berchtesgadener Land 34.809, Mühldorf 38.486, Altötting 32.740 (Quelle/Stand: RKI, 19. März, 5 Uhr)
  • Todesfälle: Stadt Rosenheim 120, Landkreis Rosenheim 694, Traunstein 332, Berchtesgadener Land 181, Mühldorf 285, Altötting 312 (Quelle/Stand: RKI, 19. März, 5 Uhr)
  • Bedienung: Fälle DeutschlandFälle weltweitÜbersicht Risikogebiete

Update, 11:25 Uhr – 3409 neue Fälle und drei weitere Tote in der Region

Corona-Fallzahlen in Südostbayern (Stand 19.03.2022).

© www.der-himmel-im-suedosten.de

In dem In den letzten 24 Stunden wurden in der OVB24-Region insgesamt 3409 neue Corona-Fälle registriert (Quelle/Stand: RKI/19. März, 5 Uhr). „Spitzenreiter“ ist der Landkreis Rosenheim mit 1230 Neuinfektionen. 611 Fälle wurden aus dem Landkreis Traunstein gemeldet, gefolgt vom Landkreis Mühldorf (569) und dem Landkreis Altötting (409). Das Gesundheitsamt im Berchtesgadener Land meldete 348 Neuinfektionen, in der Stadt Rosenheim waren es 242.

Darüber hinaus musste leider auch drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona wurden registriert – zwei im Landkreis Altötting und eines im Landkreis Mühldorf. Weitere Angaben zu Alter, Geschlecht und/oder Wohnort der Opfer machten die zuständigen Behörden noch nicht.

Update, 9.30 Uhr – Die Vorfälle in der Region entwickeln sich unterschiedlich

Sieben-Tages-Inzidenzen in Südostbayern (Stand 19.03.2022).

© www.der-himmel-im-suedosten.de

der Die 7-Tages-Inzidenzen in den Städten und Landkreisen der Region haben sich in den letzten 24 Stunden etwas unterschiedlich entwickelt. Nach neuesten RKI-Daten (Ab 19. März, 17 Uhr) in den Landkreisen Rosenheim (ab 2498,8 bis 2581,8), Berchtesgadener Land (ab 2033,3 bis 2036,2), Mühldorf (ab 2743,7 bis 2800,4) und Altötting (ab 2857,9 bis 2896,4) eingetragen.

Dagegen ist die Inzidenz in der Stadt Rosenheim (leicht) gesunken – von 2500,4 auf 2487,8. in dem Landkreis Traunstein der Wert fiel sogar unter der „Schallmauer“ von 2000: Dort lag der Wert am Samstagmorgen bei 1919,0 nach 2123,6 am Vortag.

RKI meldet erneut Allzeit-Rekord bei Inzidenz

Die Zuständig Robert Koch-Institut (RKI) Hat mit der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz wieder ein Hoch gemeldet (Newsticker Freitag, 18. März). Den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche gab das RKI am Samstagmorgen an mit 1735.0 bei. Zum Vergleich: Am Vortag lag der Wert bei 1706,3, vor einer Woche bei 1496,0 (Vormonat: 1350,4). Das teilten die Gesundheitsämter in Deutschland dem RKI mit 260.239 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Das geht aus den neuesten RKI-Zahlen hervor (Ab 19. März, 17 Uhr). Vor einer Woche waren es noch 237.086 Infektionen.

Experten gehen von einer hohen Fallzahl aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind. Ein Grund ist zum Beispiel die begrenzte Kapazität der Gesundheitsämter. Kontakte werden oft nur eingeschränkt nachverfolgt. Deutschland waren die neuen Informationen demnach 221 Todesfälle innerhalb von 24 Stunden aufgeführt. Vor einer Woche waren es noch 249 Tote. Das RKI hat gezählt Seit Beginn der Pandemie wurden in Deutschland 18.548.225 Infektionen mit Sars-CoV-2 nachgewiesen. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen unentdeckt bleiben.

der Anzahl der in Kliniken gekommenen Corona-Infizierten pro 100.000 Einwohner Das teilte das RKI am Freitag innerhalb von sieben Tagen mit mit 7,81 bei (Donnerstag: 7.58). Darunter sind viele Menschen mit positivem Corona-Test, die eine andere Haupterkrankung haben. Die Zahl der Genesenen gab das RKI am Samstag mit 14.448.200 an. Die Anzahl der Personen, die eine nachgewiesene Infektion mit Sars-CoV-2 haben oder daran beteiligt sind ist gestorben sind, stieg auf 126.867.

mw/fgr/mz/dpa