Maskenpflicht in der Duisburger Innenstadt – aktuelle Impfungen

Startseite » Maskenpflicht in der Duisburger Innenstadt – aktuelle Impfungen
Maskenpflicht in der Duisburger Innenstadt – aktuelle Impfungen
(©)
Anzeige

Duisburg. Die Stadt Duisburg reagiert auf die stark steigenden Infektionszahlen und hat eine Allgemeinverfügung zum Schutz der Duisburger Bevölkerung erlassen.

der Allgemeinverfügung gilt ab morgen, 19.11und führt die Für Teile der Duisburger Innenstadt gilt im öffentlichen Außenbereich eine Maskenpflicht A.

Mit dieser Maßnahme wird der weiterhin besorgniserregenden infektionsepidemiologischen Gesamtlage entgegengewirkt, die durch eine hohe und steigende Zahl an Neuinfektionen und einen unzureichenden Impfschutz in der Bevölkerung und den erwarteten ausländischen Besuchern – auch aus Gebieten mit a hohe Inzidenz.

Öffentliche Außenbereiche sind besonders gefährlich, wenn sie – wie die hier betroffenen Teile der Duisburger Innenstadt – regelmäßig stark frequentiert werden, Abstandsregeln nicht eingehalten werden können und zahlreiche Besucher aus stärker vom Infektionsgeschehen betroffenen Gebieten anreisen. Eine besondere Frequentierung der Innenstadt ergibt sich dadurch, dass sich in diesem Bereich zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte und Restaurants befinden, die besonders in der Vorweihnachtszeit besucht werden, um beispielsweise Geschenke zu kaufen oder zu bummeln.

Verstärkt wird dieser Umstand durch die Umsetzung des weit über die Grenzen Duisburgs hinaus beliebten Weihnachtsmarktes. Infolgedessen halten sich viele Menschen in den öffentlichen Außenbereichen der Duisburger Innenstadt, die der Maskenpflicht unterliegen, nicht nur während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes, sondern auch noch lange danach auf, insbesondere um weiterhin Lebensmittel zu verzehren und Getränke. Auch die Erkenntnisse seit Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 11. November zeigen, dass dieser weitaus stärker frequentiert war als erwartet. Entgegen der ursprünglichen Planung ist es aufgrund des Andrangs in den betreffenden öffentlichen Außenbereichen oft nicht möglich, den erforderlichen Abstand einzuhalten.

Die Regelung gilt zunächst bis Mittwoch, 24. November 2021 wie folgt:

Montag bis Donnerstag von 11 bis 22 Uhr,

Freitags und samstags von 11 bis 23 Uhr

und sonntags von 13 bis 22 Uhr

In den öffentlichen Außenbereichen der Duisburger Innenstadt gilt gemäß beigefügtem Lageplan die Pflicht zum Tragen mindestens einer medizinischen Maske (sog. OP-Maske).

Ausnahmen finden Sie in der aktuellen Coronaschutzverordnung. Beispielsweise kann die Maske in den entsprechenden Bereichen zum Verzehr von Speisen oder Getränken oder in der Außengastronomie abgenommen werden.

Aktuelle Impfereignisse

Die Stadt Duisburg hat am gestrigen Mittwoch 1700 Impfungen durchgeführt. Rund 80 Prozent davon waren Auffrischimpfungen. Aufgrund der großen Nachfrage, die zu entsprechend langen Wartezeiten geführt hat, hat die Stadt Duisburg weitere Ärzte bei der Kassenärztlichen Vereinigung angefordert. Neben den Auffrischungsimpfungen an den Impfstellen, eine Übersicht finden Sie auch auf den Seiten der Stadt Duisburg unter: https://www.duisburg.de/microsites/coronavirus/aktuelles/impfangebote-stationaer-und-mobil.php findet natürlich auch durchgeführte Erst- und Zweitimpfungen statt.

„Das Infektionsgeschehen trifft uns derzeit mit voller Wucht. Daher ist es gut, dass wir unser Impfangebot erweitern und die Hausärzte weiterhin dabei unterstützen können, gemeinsam die vierte Welle zu brechen. Ein Blick auf die Intensivstationen, ob in Duisburg oder anderswo, zeigt mehr als deutlich, dass es im Kampf gegen Corona kein anderes wirksames Mittel gibt als die Impfung“, sagt Krisenstabsleiter und Stadtdirektor Martin Murrack.

Hinweise zur Impfung:

Eine vorherige Anmeldung ist an keinem der Standorte erforderlich. Um die Wartezeit jedoch so kurz wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen, die erforderlichen Unterlagen (2x Aufklärungsbogen, 2x Anamnese, 2x Impfbestätigung) auszudrucken und auszufüllen und mitzubringen. Die Dokumente können von der RKI-Website heruntergeladen werden (www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html)

Neben der zweiten Impfung besteht die Möglichkeit, die erste und dritte Impfung an einem der Standorte zu erhalten. Die Auffrischungsimpfung ist sechs Monate nach der zweiten Impfung möglich.

Der lokal verwendete Impfstoff für Erstimpfungen hängt von der Verfügbarkeit ab.

Die zweite und dritte Impfung werden jedoch mit dem gleichen Impfstoff wie bei der ersten Impfung (BioNTech oder Moderna) durchgeführt.

Zur Impfung an einer der oben genannten Stellen muss ein gültiger Ausweis vorgelegt werden.

Bei einer Zweit- und Drittimpfung ist zusätzlich die Bescheinigung über die bereits erfolgten Corona-Impfungen zwingend vorzulegen. Es wird daher empfohlen, Ihren Impfausweis mitzubringen.

an www.duisburg.de/coronadashboard Auch umfangreiche Zahlen, Daten, Fakten und Entwicklungen zum Corona-Virus sind abrufbar.

Bitte beachten Sie:

Die Stadt Duisburg bietet allen die Möglichkeit, sich kostenlos und ohne Voranmeldung montags bis samstags von 12 bis 18 Uhr vor dem Duisburger Hauptbahnhof impfen zu lassen. Darüber hinaus werden an verschiedenen Standorten in der Stadt an sechs Tagen in der Woche mobile Impfungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.duisburg.de/microsites/coronavirus/aktuelles/impfangebote-stationaer-und-mobil.php. Das Impfzentrum Duisburg ist seit dem 1. Oktober geschlossen. Schützen Sie aber auch sich und andere, indem Sie die bekannten Hygienehinweise anwenden. Unter www.du-testet.de außerdem besteht an vielen verschiedenen Orten in den Stadtteilen die Möglichkeit, einen Corona-Schnelltest durchzuführen. Nutzen Sie auch die offizielle deutsche Corona-Warn-App: Sie hilft festzustellen, ob Sie mit einer infizierten Person in Kontakt gekommen sind und ob eine Ansteckungsgefahr besteht. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot des Bundes. Das Herunterladen und Verwenden der App ist freiwillig. Es steht kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download bereit. Mehr Infos unter https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app.

Verklagen