Nach langer Corona-Pause kommt die Pforzheimer Kneipenparade zurück

Startseite » Nach langer Corona-Pause kommt die Pforzheimer Kneipenparade zurück
Nach langer Corona-Pause kommt die Pforzheimer Kneipenparade zurück

Sommerfeste geplant

Nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung sollen im Sommer wieder Großveranstaltungen stattfinden. Geplant ist der Kneipenumzug in Pforzheim mit 25 DJs in verschiedenen Bars und Kneipen sowie ein Open Air mit den Söhnen Mannheims.

Kneipenumzug startet wieder: 2019 sorgte „Street Entertainment Service“ für das Vorprogramm. Die Mitglieder der „Söhne Mannheims“ hatten ihren Soundwagen mitgebracht und nutzten ihn, um Pforzheim zu beschallen.

Foto: Philip Rohn

Das Schlimmste der Corona-Pandemie scheint überstanden, die Zeichen stehen auf Entspannung. Und auch die Veranstaltungsbranche atmet auf: Für den Sommer scheinen erste Großveranstaltungen planbar zu sein.

Das bisher größte Event dieses Sommers steht bereits in den Startlöchern. Nach zweijähriger Pause meldet sich der Veranstalter der „Barparade“ Pforzheim zurück und plant, die Stadt am 9. Juli erstmals im Sommer in „Deutschlands größte Clubmeile“ zu verwandeln. Laut Organisator Philipp Broll wird die Veranstaltung bereits in den sozialen Medien beworben.

Diesmal hat man sich bewusst für den Sommer entschieden. „Das jetzt im April zu tun, wäre zu riskant gewesen“, sagt Broll. Denn die ersten Corona-Lockerungen gibt es im März. Aber es gibt auch andere Gründe, die für den Sommer sprechen: „Im Juli ist T-Shirt-Wetter. Das Getränk kann auch draußen mitgenommen werden“, betont der Parade-Organisator, der in diesem Jahr gerne das kleine Kneipenparade-Jubiläum gefeiert hätte. „Wenn die Veranstaltungen in den letzten zwei Jahren nicht abgesagt worden wären, wäre dies das zehnte Mal.“

Bisher startete die Party immer im April – bis 2020, als der Lockdown dem Feiern ein jähes Ende bereitete. Schon damals hatte Broll einen großen Auftakt unter freiem Himmel geplant: Die Söhne Mannheims waren für die Eröffnungsshow auf dem Marktplatz gebucht. Auch das fiel damals der Pandemie zum Opfer.

Das soll nun nachgeholt werden: Bevor die große Party zwischen Leopoldplatz und Schlossplatz beginnt, tritt die Mannheimer Musikkapelle um 20 Uhr auf dem Marktplatz auf. Geplant ist ein zweistündiges Konzert bei freiem Eintritt, unter anderem mit der Künstlerin Kim im Vorprogramm.

25 Balken machen das aus Pforzheimer Kneipenumzug Mit

Beteiligt sind 25 Bars in der Innenstadt, in denen DJs unterschiedliche Musikrichtungen auflegen. Am Sedanplatz gibt es drei neue Restaurants. „Ich habe lange über eine Erweiterung des Areals nachgedacht“, sagt Broll. Denn das ursprüngliche Konzept der Parade war eine durchgehende Clubmeile. Aber Broll ist überzeugt, dass auch das erweiterte Konzept funktionieren wird. „So können die Menschenmassen besser ausgeglichen werden“, sagt der Veranstalter.

Die Lust, wieder zu feiern, ist groß.

Philipp Broll, Barparaden-Organisator

Auch wenn damit zu rechnen ist, dass die meisten Corona-Beschränkungen bis zum Sommer aufgehoben werden, macht es Sinn. Denn Broll geht davon aus, dass nach der langen Zwangspause in Bars und Clubs noch viel Nachholbedarf besteht. Daher wird der Ansturm wohl groß sein. Wie vor Corona rechnet Broll an diesem Abend mit mehreren tausend Besuchen. „Die Lust, wieder zu feiern, ist groß“, weiß er.

Die Durststrecke der vergangenen zwei Jahre hat er gut überstanden. Die Veranstaltung ist für ihn nur ein Nebenjob. Auch das finanzielle Risiko der zwei paradefreien Jahre ist überschaubar: Alle Beteiligten, vom Veranstaltungstechniker bis zu den Sponsoren, zogen an einem Strang. Auch die Söhne Mannheims hielten an ihrem Engagement fest.

Viele Veranstaltungen im Sommer

Der Kneipenumzug ist nicht das einzige musikalische Großereignis, das für diesen Sommer in Pforzheim geplant ist. Die Schlosspark-Open könnten im Juni wieder stattfinden. „Aber wir sind hier noch in der Abstimmung“, sagt Alexander Weber vom Kulturamt der Stadt. Der Termin soll im Juni dieses Jahres liegen.

Ein weiteres Festival in der Stadt, das auch online beworben wird, ist das Unterholz Festival. Es ist für den 2. Juli auf dem Sportplatz Hoheneck geplant.

Aber nicht nur in Pforzheim soll im Sommer gefeiert werden. Auch das Glücksfest in Straubenhardt soll dieses Jahr wieder aufleben. So könnte in diesem Sommer wieder ein Stück Normalität in Sachen Festivals einkehren.