Neuer naturwissenschaftlicher Lehrplan für zukünftige Führungskräfte im MINT-Bereich

Startseite » Neuer naturwissenschaftlicher Lehrplan für zukünftige Führungskräfte im MINT-Bereich
Neuer naturwissenschaftlicher Lehrplan für zukünftige Führungskräfte im MINT-Bereich

Die Schaffung der nächsten Generation von Führungskräften im MINT-Bereich steht im Mittelpunkt der vorgeschlagenen neuen naturwissenschaftlichen und technologischen Lehrpläne, die heute zur Konsultation vorgestellt werden.

Es ist Teil der laufenden Umsetzung der umfassendsten Lehrplanreform seit einer Generation durch die Regierung von NSW.

Die Ministerin für Bildung und frühe Bildung, Sarah Mitchell, sagte, die neuen Lehrpläne seien umgestaltet worden, um sie an aktuelle Erkenntnisse aus der Praxis anzupassen, die die Schüler am besten für den Erfolg in einer modernen, digitalen und vernetzten Welt ausstatten.

„Wir wissen, dass es wichtig ist, dass die Studierenden ihr Wissen im Alltag anwenden können. Durch diese Lehrpläne werden die Schüler von greifbareren Lernerfahrungen profitieren, die ihnen die Möglichkeit geben, sich mit Herausforderungen der realen Welt auseinanderzusetzen und sie zur nächsten Generation von Weltmarktführern im MINT-Bereich zu machen“, sagte Frau Mitchell.

„Letztendlich sollen die neuen Lehrpläne junge Menschen besser auf weitere Studien- und Berufswege im MINT-Bereich vorbereiten.“

Der Entwurf des naturwissenschaftlichen Lehrplans für die Klassen 7 bis 10 umfasst neue aktuelle Themen zur Datenwissenschaft und Untersuchung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie einen stärkeren Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit und Energie auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse.

Zu den wichtigsten Änderungen gehören:

  • Deutlicherer Fokus auf die Anwendung von Wissen und Fähigkeiten, wobei die Schüler das Lernen im Klassenzimmer auf Herausforderungen und Möglichkeiten der realen Welt anwenden.
  • Ein stärkerer Fokus auf grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten, um Mehrdeutigkeiten zu beseitigen und die Planung der Lehrkräfte besser zu unterstützen.
  • Verstärkte Verbindungen zwischen Naturwissenschaften und Mathematik, um das Lernen im gesamten Lehrplan zu unterstützen.
  • Größere Verbindungen zur historischen und zeitgenössischen Nutzung von Wissenschaft und Technologien durch Aborigines und Torres-Strait-Insulaner.
  • Stärkerer Fokus auf die Entwicklung der Schreibfähigkeiten der Schüler für wissenschaftliche Zwecke.
  • Life Skills-Komponenten des Lehrplans bieten Schülern mit geistiger Behinderung größere Möglichkeiten, ihre Lese-, Schreib-, Rechen- und Kommunikationsfähigkeiten in authentischen Lernkontexten zu erweitern.

Darüber hinaus baut ein neuer Lehrplanentwurf für Technologie für die Klassen 7 bis 8 auf einem bereits starken Lehrplan auf, wobei der Schwerpunkt stärker auf digitaler Kompetenz, Cybersicherheit und Online-Sicherheit liegt.

Die Öffentlichkeit kann bis zum 21. November 2022 zum Entwurf des Lehrplans Technik 7–8 und bis zum 5. Dezember 2022 zum Entwurf des Lehrplans Science and Drama 7–10 Stellung nehmen:

www.educationstandards.nsw.edu.au/wps/portal/nesa/about/news/consultations