Oblast – Meinung – SZ.de

Startseite » Oblast – Meinung – SZ.de
Oblast – Meinung – SZ.de

bei „Hart aber fair“, sagt Politikwissenschaftlerin Sabine Fischer am Montag über die von Wladimir Putin als unabhängig anerkannten Oblaste in der Ostukraine, als Moderator Frank Plasberg sie unterbricht. „Was sind Oblaste?“ will er wissen – und hat wohl rätselhafte Zuschauer im Sinn. Oblaste, erklärt der Experte, seien in Deutschland Gebietseinheiten „wie Landkreise“. Ein griffiger Vergleich, aber nicht ganz präzise. Anders als die föderal organisierte Bundesrepublik ist die Ukraine ein Zentralstaat. Oblast bedeutet aus dem Slawischen übersetzt einfach „Gebiet“, die Verwaltungseinheit existierte bereits im Russischen Reich und existiert noch heute in der Ukraine, Russland, Bulgarien, Kasachstan, Kirgisistan und der Slowakei (jeweils mit unterschiedlichen Zuständigkeiten). In der Ukraine tragen sie meist den Namen der größten Stadt und stehen in der staatlichen Hierarchie direkt unter der Zentralregierung in Kiew. Will man trotz der Unterschiede einen Vergleich mit Deutschland ziehen, würde man die ukrainische Oblast wohl zwischen Bundesland und Regierungsbezirk einordnen. Der Fokus liegt nun auf der Stadt Wuhledar in der Oblast Donezk. Da sollte Das geht aus einem Bericht von Human Rights Watch hervor Eine russische Streubombe könnte vor einer Klinik gefallen sein. Vier Zivilisten wurden getötet.