Für Freunde der klassischen Musik bietet die Stadt Grafenwöhr Anfang Juli ein echtes Highlight. Die Oberpfalzer Opernfestspiele bringen eine moderne Fassung der Oper La Traviata auf die Naturbühne Schönberg.
Vom 1. bis 3. Juli gastieren die Oberpfalzer Opernfestspiele mit „La Traviata remixed“ in Grafenwöhr und präsentieren Oper ganz anders. Junge und unerfahrene Opernfans sollen ebenso auf ihre Kosten kommen wie eingefleischte Verdi-Kenner.
Frisches Opernkonzept für alle
Giuseppe Verdis italienische Oper über das Schicksal einer todkranken Kurtisane wird in einer gekürzten und modernisierten Fassung von rund 90 Minuten aufgeführt. Das Festivalkonzept sieht auch vor, Oper für alle erlebbar zu machen, nicht zuletzt für Opernneulinge. Damit will der Veranstalter die Arbeit aus der sonst manchmal steifen Atmosphäre herausholen. Die noch junge Institution Opernfestival Oberpfalz setzt sich hauptsächlich aus professionellen Künstlerinnen und Künstlern zusammen und Mitwirkenden aus der ganzen Oberpfalz. Ziel war es laut Veranstalter, Hochkultur für die Bevölkerung im ländlichen Raum auf die Bühne zu bringen. An die Opernfestspiele angebunden ist auch ein Vermittlungsprogramm, das von Spezialisten für Schulklassen entwickelt wurde und darauf abzielt, Kinder und Jugendliche spielerisch an das Thema Oper heranzuführen. Der Veranstalter sucht Schulklassen, die an der Werkseinführung teilnehmen und Probenluft schnuppern möchten.
Außergewöhnliche Kulisse und spannendes Rahmenprogramm
Als Kulisse dienen besondere Veranstaltungsorte, wie die alte Naturbühne in Grafenwöhr, die vor gut hundert Jahren aus einem alten Steinbruch entstanden ist. Ein weiterer Baustein der Opernfestspiele betrifft Laiensänger. Wer Opernluft schnuppern möchte, kann ohne Vorkenntnisse an einem Workshop in Nabburg und Neutraubling und einem abschließenden Workshopkonzert in Neutraubling teilnehmen. Weitere Angebote, wie eine Werkseinführung für Erwachsene an Volkshochschulen, runden das Programm ab. Die Opernaufführungen sind eine Eigenproduktion, die mit viel ehrenamtlichem Engagement und der Unterstützung der Kommunen ein völlig neues, interessantes und professionelles Kulturangebot in die ländlichen Regionen der Oberpfalz bringt. Auch in Cham sind Auftritte geplant. Tickets sind erhältlich unter www.nt-ticket.de, www.grafenwöhr.de und auch darunter www.opernfestival-oberpfalz.de.
Kulturmanagement Grafenwöhr / RNRed