Ostsachsen wird zur Region der Lebensretter

Startseite » Ostsachsen wird zur Region der Lebensretter

(Bild: Region der Lebensretter eV)Zittau/ Hoyerswerda – Am vergangenen Freitag (18.02.2022) startete der Verein „Region der Lebensretter“ in Kooperation mit dem Klinikum Oberlausitzer Bergland Zittau und der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen in Hoyerswerda ein innovatives App-basiertes Lebensretter-System.

Auf Initiative des Not- und Intensivmediziners Prof. Dr. Michael Müller wurde seit 2017 ein App-basiertes System etabliert, mit dem Rettungsleitstellen per Smartphone registrierte, medizinisch geschulte Ersthelfer in unmittelbarer Nähe eines Notfallortes alarmieren können.

Gleichzeitig mit dem Rettungsdienst erhalten Sie einen Alarm auf Ihr Handy und können nach kürzester Zeit mit Reanimationsmaßnahmen beginnen. Dadurch wird die Überlebenswahrscheinlichkeit deutlich erhöht.

Viele Städte und Landkreise beteiligen sich bereits am region-der-Lebenssatter-System, mehrere tausend Ersthelfer sind registriert. Auf Initiative von Chefarzt MUDr. Radovan Novák, Oberärztin Dr. Karolin Lust und der Leiter der Integrierten Landesleitstelle Ostsachsen, Stefan Schumann, haben im Januar 2022 ein eigenes Projektteam für die Rettungsschwimmer Ostsachsen gegründet.

„Wir haben in der Vergangenheit bei Einsätzen immer wieder schmerzlich erfahren müssen, dass wir Patienten verlieren, wenn ihnen nicht innerhalb von drei bis vier Minuten geholfen wird, obwohl die Leitstelle bereits die telefonische Reanimation eingesetzt hat und der Rettungsdienst zur regulären Zeit eintrifft Es kann für die Menschen in unserer Heimat kein Zufall mehr sein, ob im Notfall potentielle Helfer in der Nähe sind oder nicht, deshalb wollen wir eine systematische Erste Hilfe organisieren, um den Rettungsdienst mit neuen technischen Mitteln zu unterstützen – gemeinsam, mit möglichst vielen Engagierten Menschen wie möglich“, so die Initiatoren in einer Erklärung.

Der Verein verantwortet die Umsetzung des Projektes mit Einbindung in das Betriebsleitsystem der Integrierten Landesleitstelle Ostsachsen (IRLS OSN). Die Verantwortlichen des IRLS OSN, das von den Landkreisen Bautzen und Görlitz getragen wird, haben die Schnittstellenentwicklung bereits in Auftrag gegeben.

Die Systemkosten der App sollen durch Spenden und Sponsoren akquiriert werden. Unterstützt wird die Aktion von der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und deren Crowdfunding.

Weitere Artikel zu diesem Thema