Mill Park und der Park at Boardman Wetlands bieten Wasseraktivitäten für Kinder
Wie viel Wasser verbrauchen wir zum Zähneputzen? Wie viel Wasser verwenden Hersteller, um Blue Jeans herzustellen? Die Antwort ist zu viel, und Kinder und ihre Familien werden während der Science in the Park-Veranstaltungen des North Clackamas Parks & Recreation District vom 11. bis 12. Juni erfahren, was wir alle tun können, um weniger Wasser zu verbrauchen.
„Wir arbeiten mit Mad Science Portland zusammen, um Ihrer Familie die Wunder der Wasserwissenschaften nahe zu bringen. Die Wissenschaftler von Mad Science Portland sind echte Entertainer und werden diesen Tag im Park garantiert zu einem lehrreichen Tag für die ganze Familie machen“, sagte Tonia Williamson, NCPRD Koordinator für natürliche Ressourcen.
Die Mad Science-Gruppe ist „gut ausgebildet und vollständig auf Kinderunterhaltung ausgelegt“, sagte Courtney Beckel, Programmmanagerin für Freiwillige beim Johnson Creek Watershed Council, einem weiteren Partner der Veranstaltungen.
Sie bemerkte, dass die Wissenschaftler weiße Laborkittel und alberne Namensschilder tragen und Wasser in all seinen Elementen, fest, flüssig und gasförmig (Trockeneis), bringen, während sie Kinder ermutigen, an Bildungsaktivitäten zum Thema Wasserverbrauch teilzunehmen.
Vorteile
„Kinder an Umweltaktivitäten heranzuführen, hat eine Vielzahl von Vorteilen, einschließlich der Bereitstellung dauerhafter Verbindungen zur Natur und Möglichkeiten, die Welt um sie herum zu erkunden“, sagte Williamson.
„Umwelterziehung kann Entdeckung, Kreativität und Fähigkeiten zur Problemlösung anregen“, sagte sie und fügte hinzu, dass „sie Kindern auch etwas über Umweltschutz und Nachhaltigkeit beibringt und dabei hilft, die nächste Generation von Umweltschützern heranzubilden.“
Für Eltern „holen diese Aktivitäten Kinder von ihren Bildschirmen und bringen sie nach draußen in die örtlichen Parks. Wissenschaft im Park ist eine großartige Lernmöglichkeit für Kinder und ihre Eltern“, sagte Beckel.
„Es ist nie zu früh, um in die Wunder der Wissenschaft und Natur eingeführt zu werden“, sagte Williamson und fügte hinzu, dass Science in the Park für alle Altersgruppen offen ist und keine Anmeldung erforderlich ist.
Parks
NCPRD wählte Mill Park und den Park in Boardman Wetlands aufgrund ihrer Nähe zu Wasser und einer Vielzahl von Lebensräumen, die zahlreiche Möglichkeiten für Umwelterziehung bieten, sagte Williamson.
Mill Park liegt direkt am Johnson Creek und hat Zugang zum Bach, eine kleine geheime Treppe, Picknickbänke und eine Mulde, sagte Beckel.
Es ist auch die Heimat einer Reihe von bedrohten und einheimischen Fischen und Wildtieren, bemerkte Williamson.
Sie beschrieb den Park in Boardman Wetlands als eine städtische Oase, die Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren bietet.
„Eines der charakteristischsten Merkmale des Parks sind der Boardman Creek und die Auen-Feuchtgebiete, die Teil des größeren Boardman-Rinearson Watershed Complex sind“, sagte Williamson.
„Ein Klassenzimmerplatz im Freien und ein praktischer Bildungsbereich mit Zugang zum Teich bieten die Möglichkeit, die Ökologie eines Feuchtgebiets aus nächster Nähe kennenzulernen“, fügte sie hinzu.
Partnerschaften
„Partnerschaften sind wichtig für die Arbeit, die wir bei NCPRD leisten, und wir haben das Glück, mit so vielen großartigen Organisationen zusammenzuarbeiten, die der Gemeinde lebenswichtige Dienstleistungen, Programme und Annehmlichkeiten bieten“, sagte Williamson.
Neben Mad Science of Portland und dem Johnson Creek Watershed Council arbeitet NCPRD auch mit Water Environment Services, North Clackamas Watersheds Council und Oak Lodge Water Services für die Science in the Park-Veranstaltungen zusammen.
Williamson fügte hinzu: „Durch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Gemeindepartnern sind wir in der Lage, unsere Ressourcen zu kombinieren und neue Möglichkeiten für den Naturschutz, das Engagement der Gemeinde und die Umwelterziehung zu schaffen.“
Wasser, überall Wasser!
Was: Kinder und ihre Familien sind eingeladen, an NCPRDs Science in the Park teilzunehmen
Wann/Wo: 13-15 Uhr am 11. Juni im Mill Park, 6201 SE Overland St., Milwaukie; und 13-15 Uhr am 12. Juni im Park in Boardman Wetlands, 17908 SE Addie St., Jennings Lodge
Details: Beide Veranstaltungen sind kostenlos; Eltern müssen sich nicht vorher anmelden
Mehr: Weitere Informationen finden Sie unter ncprd.com/event/science-in-the-park/2022-06-11
Sie zählen darauf, dass wir auf dem Laufenden bleiben, und wir verlassen uns darauf, dass Sie unsere Bemühungen finanzieren. Qualitativ hochwertiger Lokaljournalismus kostet Zeit und Geld. Bitte unterstützen Sie uns dabei, die Zukunft des Community-Journalismus zu sichern.
(function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src="https://connect.facebook.net/en_GB/sdk.js#xfbml=1&version=v2.7&appId=384172401695810"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
jQuery(function($){ initTooltips(); $("body").on("subform-row-add", initTooltips); function initTooltips (event, container) { container = container || document;$(container).find(".hasTooltip").tooltip({"html": true,"container": "body"});} }); jQuery(window).on('load', function() { new JCaption('img.caption'); }); JCEMediaBox.init({popup:{width:"",height:"",legacy:0,lightbox:0,shadowbox:0,resize:1,icons:1,overlay:1,overlayopacity:0.8,overlaycolor:"#000000",fadespeed:500,scalespeed:500,hideobjects:0,scrolling:"fixed",close:2,labels:{'close':'Close','next':'Next','previous':'Previous','cancel':'Cancel','numbers':'{$current} of {$total}'},cookie_expiry:"",google_viewer:0},tooltip:{className:"tooltip",opacity:0.8,speed:150,position:"br",offsets:{x: 16, y: 16}},base:"/",imgpath:"plugins/system/jcemediabox/img",theme:"shadow",themecustom:"",themepath:"plugins/system/jcemediabox/themes",mediafallback:0,mediaselector:"audio,video"}); SunBlank.initTemplate(); if (window.MooTools !== undefined) { Element.implement({ hide: function() { return this; }, show: function(v) { return this; }, slide: function(v) { return this; } }); }
(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga');
ga('create', 'UA-5342925-40', 'auto'); ga('send', 'pageview');
jQuery(document).ready(function($) { $('.navigation-toggle-276').sidr( { name : 'sidr-main', source : '#sidr-close, #gruemenu', side : 'left', displace : false } ); $('.sidr-class-toggle-sidr-close').click( function() { $.sidr( 'close', 'sidr-main' ); return false; } ); });
jQuery(window).touchwipe({ wipeLeft: function($) { // Close $.sidr('close', 'sidr-main'); }, wipeRight: function($) { // Open $.sidr('open', 'sidr-main'); }, preventDefaultEvents: false });