Podcast Festival Leipzig – Frühjahrsausgabe im Felsenkeller

Startseite » Podcast Festival Leipzig – Frühjahrsausgabe im Felsenkeller
Podcast Festival Leipzig – Frühjahrsausgabe im Felsenkeller

Es klingt einfach: Leute sitzen vor Mikrofonen, drücken Aufnahme und fangen an zu reden. Oft unvorbereitet, spontan, banal, oft witzig, clever, inspirierend. Andere Leute hören zu. Viele Leute. Es muss etwas Magisches darin sein. Podcasts sind seit einigen Jahren ein fester Bestandteil der Unterhaltung.

Meistens hört man sie alleine, im Auto oder über Kopfhörer. Aber gemeinsam macht es viel mehr Spaß!

Dementsprechend fanden es das Podcast-Radio Detector.fm und Faible Booking an der Zeit, einige ihrer Lieblings-Podcasts zum Podcast Festival Leipzig einzuladen. Von Infotainment über Musik bis hin zu Nerd-Sachen gibt es exklusive Live-Ausgaben einiger der beliebtesten Podcasts im deutschsprachigen Raum, inklusive hochkarätiger Gäste. Außerdem im schön festlichen Felsenkeller. Sichern Sie sich die stark limitierten Tickets!

Programm:

Anreise – der Fahrrad-Podcast – zu Gast: Katja Diehl

Zweimal im Monat dreht sich beim Detector.fm-Podcast Inauguration alles ums Fahrrad. Antritt betrachtet alle Facetten des Radsports: Rennräder, Mountainbikes, urbane Trends, Routen, Mode – alle Facetten spielen eine Rolle. Der passende Podcast bietet den idealen Soundtrack zum Bike.

Katja Diehl, Jahrgang 1973, engagiert sich voll und ganz für den Mobilitätswandel. Nach 15 Jahren in leitenden Positionen in der Mobilitäts- und Logistikbranche verändert sie nun mit ihrer Expertise von außen das System. Sie moderiert den Podcast SheDrivesMobility. In Hamburg gründete sie die Vertretung von Frauenmobilität und engagiert sich im Bundesvorstand des Verkehrsclub Deutschland e. V. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem wurde sie 2020 vom Focus zu den 100 Frauen des Jahres gezählt, 2019 wurde sie in die Liste der 25 LinkedIn TopVoices in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgenommen und gilt als eine der Bemerkenswerte Frauen im Transportwesen. Katja Diehl lebt in Hamburg.

heute wichtig: Michel Abdollahi im Gespräch

Klar, eigensinnig, auf die 12: Heute ist nicht nur ein Nachrichten-Podcast wichtig. Er setzt Themen und stößt Debatten an – mit Haltung und manchmal unbequem. Moderator Michel Abdollahi und sein Team aus STERN- und RTL-Reportern sprechen mit den spannendsten Menschen aus Politik, Gesellschaft und Unterhaltung. Sie lassen alle Stimmen zu Wort kommen, die leisen wie die lauten.

Der Abschied scheint wie mit dem Messer herausgerissen, der Anzug sitzt perfekt, sein süffisantes Lächeln ist gleichermaßen geliebt und gefürchtet Michel Abdollahi ist ein Alleskönner: erfrischender Moderator, charmanter Moderator diverser TV-Shows und Podcasts, freizügiger Journalist , rechthaberischer Schriftsteller, kritischer Künstler.

Er ist ein engagierter Gesprächspartner, interessierter Zuhörer und vehementer Fragesteller. Aber vor allem ist er furchtlos. Bei Demonstrationen steht er in der ersten Reihe, ohne mit der Wimper zu zucken kommt er Rassisten und Faschisten ganz nah. Er seziert den Kunstmarkt wie German Angst, zieht Vergleiche, die sich nur wenige trauen.
Aus eigenen Reportagen, regelmäßigen Kolumnen und Live- und Fernsehshows hat sich Michel Abdollahi zu einem der gefragtesten Moderatoren der Fernsehlandschaft entwickelt, begeisterte das Publikum und präsentierte schließlich 2020 seinen Dokumentarfilm Planet ohne Affen, der auf Filmfestivals für Aufsehen sorgte um die Welt.

Tracks and Traces – Gast: Kat Frankie inkl. Live-Set

Was geht in den Köpfen von Leuten vor, die Songs schreiben? Wie entsteht ein Songtext, eine Melodie, ein Arrangement oder ein bestimmter Sound? In Tracks & Traces nehmen Musiker Track für Track ihre Songs auseinander und erzählen, wie sie entstanden sind. Der Podcast von Gregor Schenk, Head of Music bei Detector.fm, gibt nicht nur exklusive Einblicke in diesen Schaffensprozess, sondern macht ihn auch hörbar.

Nach einer ausverkauften Elbphilharmonie und einer umjubelten Tournee mit dem A-Cappella-Projekt BODIES Anfang 2020 kehrt Kat Frankie nun zu den Grundlagen zurück: Gitarren, Schlagzeug, Keys. Ihr aktuelles Album knüpft mit einer gehörigen Portion Bombast an den Artrock der 90er an. Frankie versteht es, ihrem Publikum Gänsehaut zu bereiten. Es wird lustig, dramatisch und laut, und Sie werden es nicht verpassen wollen. Kat Frankie ist die Gewinnerin des VUT Award für den besten Act 2018 und des Pop Culture Award für die beste Künstlerin.

01.04.22 Felsenkeller Leipzig

Einlass: 17.00 Uhr / Beginn: 18.30 Uhr
Tickets: Vorverkauf 18 € zzgl. Gebühren, tixforgigs.com

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.