Podcast-Moderator zu Gast auf dem Campus als Wissenschaftsjournalist The Badger Herald

Startseite » Podcast-Moderator zu Gast auf dem Campus als Wissenschaftsjournalist The Badger Herald

Eine Woche vor dem Wisconsin Science Festival bereitet sich die University of Wisconsin auf die Ankunft der case Wissenschaftsjournalist in Residence Latif Nasser.

Nasser, Co-Moderator des New York Public Radio Podcast Radiolab, wird vom 12. bis 14. Oktober auf dem Campus sein. Er soll Klassen besuchen, Studenten und Fakultäten treffen und ein Fusionsexperiment der Universität besichtigen. Als Teil des Wisconsin Science Festival wird Nasser bei a sprechen Kreuzung der Ideen Veranstaltung mit dem Titel „Wie man Geschichten jagt und sie nicht beim Erzählen tötet“, die am 13. Oktober um 19:00 Uhr stattfindet.

„Year in Space“: Astronaut Scott Kelly erzählt seine Geschichte bei Memorial UnionDer ehemalige NASA-Astronaut Scott Kelly hielt einen Vortrag und eine Q&A-Sitzung für Studenten der University of Wisconsin und Mitglieder der Madison-Community Lesen…

Mit einem Doktortitel in Wissenschaftsgeschichte wird Nasser seine vielfältigen Erfahrungen und einen einzigartigen Hintergrund einbringen, von dem Studenten lernen können, sagte Kelly Tyrrell, Direktorin für Medienarbeit und strategische Kommunikation bei University Communications, in einer E-Mail an The Badger Herald.

„Latif bringt tiefe Neugier und ein Interesse an der Art und Weise mit, wie Aspekte des Lebens und des Universums miteinander verbunden sind. Er kann auch mit der Produktion von Wissenschaftsgeschichten für eine Vielzahl von Medien sprechen, darunter Radio und Podcast, und Erfahrung im Fernsehen “, sagte Tyrrell in der Erklärung.

Das Programm „Science Journalist in Residence“ begann laut Terry im Jahr 1986. Ziel ist es, die Campus-Community mit nationalen Wissenschaftsjournalisten zu vernetzen und gleichzeitig Studenten von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen lernen zu lassen.

Laut Tyrrell hat sich das Programm in letzter Zeit darauf konzentriert, Journalisten aus unterrepräsentierten Gemeinschaften und einer Vielzahl von Medienformaten einzuladen, von Podcasting über Rundfunk und Druck.

„Von dem Programm profitieren UW-Madison-Journalismus und STEM-Studenten seit vielen Jahrzehnten und es hat dazu beigetragen, engere Beziehungen zu Reportern im ganzen Land aufzubauen“, sagte Tyrrell.

Wie Frauen das Spiel der Gemeinschaft in MINT verändertenWas 2002 als informelle E-Mail-Liste zwischen Frauen am Anfang der Karriere inmitten des von Männern dominierten Bereichs der Atmosphärenforschung begann, entwickelte sich zu einer Lesen…

Zusammen mit der Co-Moderation von Radiolab seit 2020 moderierte Nasser die Netflix-Serie „Connected“, die überraschende wissenschaftliche Verbindungen in der Welt erforschte, schrieb für die Ideenabteilung von The Boston Globe und moderierte eine Miniserie mit dem Titel „Der andere Latif“, der die Geschichte eines anderen Mannes namens Latif Nasser erzählte, der im Gefangenenlager von Guantanamo Bay landete.

Tyrrell sagte, Wissenschaft und Journalismus seien in ihren Versuchen, die Welt besser zu verstehen, ähnlich.

„Effektiver Wissenschaftsjournalismus lehrt uns, was wir vorher vielleicht nicht wussten, lüftet den Vorhang vor dem wissenschaftlichen Prozess, um uns einzuladen, zieht die Mächtigen zur Rechenschaft und kann dazu beitragen, Fehlinformationen in der Welt entgegenzuwirken“, sagte Tyrrell.