Putzen gefährdet Ihre Gesundheit – so schädlich wie 20 Zigaretten am Tag

Startseite » Putzen gefährdet Ihre Gesundheit – so schädlich wie 20 Zigaretten am Tag
  1. Startseite
  2. Geschichten

Erstellt:

Von: Christian Einfeldt

Das Reinigen und Entfernen von Staub aus den entferntesten Ecken war schon immer eine lästige Pflicht im Haushalt. Laut einer Studie ist es auch ungesund – wie 20 Zigaretten.

Bergen – Es ist eine Nachricht, die Ihnen pünktlich zum Frühjahrsputz jede Motivation für ein sauberes Zuhause rauben könnte: Putzen wäre genauso gesundheitsschädlich wie tägliches Zigarettenrauchen. Ob Sie alle Schränke vom Staub befreien oder es sich im Park mit einer Packung Zigaretten gemütlich machen wollen – beides hat die gleiche Wirkung. Alle Chemikalien sind schuld. Sie schwächen die Lungenfunktion in einer Weise, wie es sonst nur 20 Zigaretten tun könnten.

Öffentliche Universität in Bergen, Norwegen: Universität Bergen
Anzahl der Studenten: 17.050 (2020)
Rektor: Margarethe Hagen
Gründung: 1946

Warum Putzen schlecht für die Gesundheit ist: „Wie Raucher, die 20 Zigaretten am Tag rauchen“

Wir denken nicht mehr an bestimmte Tätigkeiten im Alltag. Du machst es einfach. Verantwortungsbewusste Menschen beginnen ihren Tag damit, das Bett zu machen. Auf dem Weg zur Arbeit kratzen sie vielleicht ihre Autoscheibe – und abends können sie die Wäsche in ihrer Wohnung aufhängen. Die wenigsten wissen jedoch, dass sie genauso gefährlich sind wie die Verwendung von warmem Putzwasser beim Putzen.

Apropos Putzen: Faule Menschen verzichten gerne auf diese alltägliche Tätigkeit. Und jetzt haben sie dafür sogar einen wissenschaftlichen Grund: Laut einer norwegischen Studie macht es für die Gesundheit keinen Unterschied, ob man den Tag mit Putzen verbringt – oder Zigaretten raucht. Laut dem Online-Portal „heilpraxisnet.net“ würden beide Maßnahmen gleichermaßen die Lungenfunktion beeinträchtigen.

Wissenschaftler überprüfen Gesundheitsbewertungen der Lungenfunktion nach dem Zähneputzen

Die Fachzeitschrift „American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine“ dokumentiert die zitierte Studie aus Norwegen aus dem Jahr 2018. In einer Stellungnahme sagte Øistein Svanes, Hauptautor der Studie von der Universität Bergen: „Menschen, die seit 20 Jahren als Reinigungskräfte arbeiten oder in der Haushaltsreinigung haben eine ähnlich reduzierte Lungenfunktion wie Raucher, die täglich 20 Zigaretten rauchen.“

Zu diesem zunächst überraschenden Ergebnis kamen die beteiligten Wissenschaftler nach entsprechenden Gesundheitsauswertungen, die die Lungenfunktion überprüft hatten. Konkret ging es um Daten aus dem „European Community Respiratory Health Survey“.

Laut einer norwegischen Studie ist Putzen genauso schädlich wie starkes Rauchen. (Ikonenbild) © IMAGO / Cavan Images

Studie bestätigt: Putzen kann „den Rückgang der Lungenfunktion beschleunigen“

Während der Forschung Daten fehlten, um Antworten auf die langfristigen Auswirkungen der Reinigung auf Asthma zu geben, wäre die Tatsache, dass Reinigungschemikalien das Asthmarisiko um 40 Prozent erhöhen, ebenso gut belegt wie eine weitere besorgniserregende Folge: „Wir befürchteten, dass solche Chemikalien durch eine ständige Schädigung der Atemwege Tag für Tag, Jahr für Jahr könnte den mit dem Alter eintretenden Rückgang der Lungenfunktion beschleunigen“, wird die Forscherin Cecile Svanes, MD, PhD, in der Zeitschrift EurekAlert zitiert!

Tatsächlich fanden die Autoren heraus, dass sich die Lungenfunktion bei Reinigungskräften enorm verschlechterte. Ihre Lungenwerte sind damit genauso schlecht wie die von Menschen, die rund 20 Jahre lang täglich eine Schachtel Zigaretten geraucht haben.

Frühjahrsputz-Tipps: „Eimer Wasser und Seife – viel Chemie braucht man nicht“

Die Chemikalien sind schuld. Der Forscher Øistein Svanes erklärt, wie das Putzen tatsächlich Ihre Gesundheit gefährdet: „Wenn Sie sich vorstellen, kleine Partikel von Reinigungsmitteln einzuatmen, die den Boden und nicht die Lunge reinigen sollen, ist das vielleicht nicht so überraschend.“ . Außerdem bestätigt der Forscher, dass „die kleinen Partikel aus den Sprays nach der Reinigung stundenlang in der Luft bleiben können“. Wenig später könnten sie dann „tief in die Lunge gelangen und Infektionen verursachen und die Alterung der Lunge beschleunigen“.

Dennoch hat Øistein Svanes einen Service-Tipp für alle, die jetzt Angst vor dem Putzen haben: „Ich würde beim Putzen einen Eimer mit Wasser und Seife empfehlen. Sie brauchen nicht viele Chemikalien, um zu reinigen. Mikrofasertücher können genauso effektiv sein.“* 24hamburg. de und kreiszeitung.de sind Angebote von IPPEN.MEDIEN.