Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen nehmen die Berliner Kitas am Montag wieder den Regelbetrieb auf.
Viele Corona-Regelungen entfallen. Aber es ist nicht ganz so wie vor der Pandemie.
Die BZ erklärt, was Eltern jetzt wissen müssen
►Wann genau gilt die neue Regelung? Sie ist nach Angaben der Bildungsverwaltung am Samstag in Kraft getreten und wird ab Montag in Abstimmung mit den Kitaträgern umgesetzt.
►Ist das schon Normalbetrieb wie vor der Pandemie? Nicht ganz. So bleibt zum Beispiel die Testpflicht bestehen – drei Corona-Tests pro Woche sind weiterhin erforderlich…
►Was sind die wichtigsten Änderungen? Die Kitas öffnen in der Regel wieder zu den gewohnten Zeiten (meist 6 bis 17 Uhr) ohne letzte Einschränkungen. Alle Kinder haben wieder Anspruch auf Betreuung im zugesagten Umfang.
Zusätzliche Angebote in der Kita durch Dritte sind wieder erlaubt. Das können Sprachunterricht, musikalische Früherziehung oder Sportkurse sein. Und: Elternabende können wieder persönlich stattfinden.
auch lesen
► Tipps vom Experten – Wann kann ich mein Kind alleine lassen?
► Berlin erwartet 15.000 Studierende aus der Ukraine
Die Berliner Erziehungs- und Wissenschaftsunion sieht die Lockerungen eher skeptisch.
Die Personalsituation sei nach wie vor „super schwierig“. Der Krankenstand der Mitarbeiter ist hoch. Und schon jetzt fehlt es an Personal und Räumen – und noch ist nicht absehbar, wie viele Kinder, die aus der Ukraine geflüchtet sind, in den Kitas betreut werden müssen.
► Fazit: Die Personalquote muss dringend verbessert werden.