Rotterdam: Muss eine historische Brücke einer Megayacht weichen? – Unterhaltung

Startseite » Rotterdam: Muss eine historische Brücke einer Megayacht weichen? – Unterhaltung

Trotzdem reagierten viele Bürger empört, vor allem in den sozialen Medien. Auf Facebook wurde bereits ein Aufruf gestartet, mit „faulen Eiern“ auf die Brücke zu kommen und sie auf die Luxusjacht zu werfen. „Rotterdam wurde von den Rotterdamern aus den Trümmern wieder aufgebaut, und das zerlegen wir nicht einfach für das Phallussymbol eines größenwahnsinnigen Milliardärs“, schreibt Initiator Pablo Strörmann. Die ehemalige Eisenbahnbrücke war eines der ersten Denkmäler, die nach der Bombardierung der Stadt im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurden.

Offene Fragen

Aber so weit ist es noch nicht. Laut Bürgermeister ist noch kein Antrag bei der Gemeinde gestellt worden. Erst wenn dieser vorliegt, erfolgt eine Interessenabwägung. „Das Wirtschaftliche, nämlich das maritime Image unserer Region, und das Technische: Geht das ohne Schaden? Und wir wollen wissen, ob die Kosten tatsächlich vom Käufer erstattet werden.“

Die Stadt weist auch darauf hin, dass der Schiffbau viele Arbeitsplätze sichert. Der Bau von Superyachten boomt in den Niederlanden.

Die fast 100 Jahre alte Koningshaven-Brücke über die Maas steht unter Denkmalschutz. Es ist eine sogenannte Hubbrücke, im Volksmund De Hef (Nabe) genannt, weil der Mittelteil beweglich ist und nach oben gehoben werden kann, um Schiffe durchzulassen. Seit 1993 fuhr kein Zug mehr über die charakteristische Brücke.

Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten