Sauberes Trinkwasser ist die Grundlage für Leben aller Art. Berichte über alte Wasserleitungen in Häusern, die Stoffe freisetzen, nachgewiesene Bakterien in Berliner Trinkwasser, Omicron-Virus-Sequenzen in Münchner Abwässern oder durch Hochwasser verseuchtes Trinkwasser machen deutlich, wie sinnvoll das ist Sauberkeit genug Aufmerksamkeit auf das im Haushalt verwendete Trinkwasser.
Neue Infrastruktur und moderne Technik für sauberes Trinkwasser
Zumindest ein Teil des Problems liegt nicht in der Verantwortung der zuständigen Wasserwerke. Diese können sogar die besten Wasserfiltertechnologien verwenden. Fließt das Wasser für Haushalte dann durch veraltete Leitungen, die mit der Zeit kleinste Schadstoffe ausstoßen, sind zusätzliche Installationen nötig, um diese Stoffe und eventuell verbleibende Keime und Krankheitserreger herauszufiltern.
Auch gegen Naturkatastrophen, insbesondere Überschwemmungen durch Starkregen, die zuletzt häufiger geworden sind, ist wenig zu tun. Diese können auch dazu führen, dass Keime wie Koli- oder Darmbakterien in Trinkwasserbrunnen gelangen und diese verunreinigen. Bezieht ein Haushalt sein Wasser aus solchen Brunnen, kann dies zu gefährlichen Gesundheitsproblemen führen. Auch in diesem Fall sollte ein Haushalt entsprechende Vorkehrungen treffen.
Kochen als klassische Methode der Wasseraufbereitung
Was in den westlichen Ländern schon lange nicht mehr zum Alltag gehört, wird in vielen Regionen der Erde immer noch praktiziert: Wasser kochen. Durch die starke Erwärmung bis zum Siedepunkt können Keime wie Bakterien oder Viren zuverlässig eliminiert werden.
Allerdings verbleiben größere Schadstoffpartikel im Wasser, was die Qualität des Trinkwassers mindert. Wer aber keine Möglichkeit hat, einen Wasserfilter zu kaufen, kann sich mit dieser Methode zumindest vor schädlichen Keimen schützen.
Aktivkohle gegen Verunreinigungen im Wasser
Ein Wasseraufbereitungsgerät mit Aktivkohlefilter ist in vielen Haushalten zu finden. Die meisten Geräte zur Wasserreinigung in Haushalten arbeiten mit dieser Filtertechnik. Die Funktionsweise ist denkbar einfach. Sie müssen lediglich das zu filternde Wasser oben in das Gerät geben. Anschließend durchläuft es den Aktivkohlefilter, wobei alle Grobstoffe in der Aktivkohle aufgefangen werden. Der Filter „siebt“ alle größeren Partikel heraus, insbesondere Staub und Schwermetalle. Auf diese Weise wird das Wasser gründlich gereinigt.
Bild vergrößern
Neueste Filtertechnologien für sauberes Trinkwasser
Allerdings können beim Einsatz von Aktivkohlefiltern mikroskopisch kleine Schadstoffe, z. B. Bakterien und Keime im Wasser enthalten sein. Sie brauchen im wahrsten Sinne des Wortes ausgefeilte Methoden. Eine neue Technologie, mit der selbst kleinste Keime aus dem Wasser herausgefiltert werden können, ist die Desinfektion mittels UVC-LEDs. UV-LEDs erzeugen in der Regel UV-Strahlung, die im Spektrum zwischen 227 und 405 Nanometer (nm) liegt und durch Elektrolumineszenz verursacht wird. UVC-LEDs hingegen erzeugen UV-Strahlung zwischen 260 und 270 nm und damit genau die Wellenlängen, die am stärksten keimtötend wirken. Was diese LEDs nicht herausfiltern, sind die im Wasser enthaltenen wertvollen Spurenelemente und Mineralien. Sie verbleiben im Wasser und sorgen dafür, dass der Organismus mit allem versorgt wird, was er zum Funktionieren braucht.
Mit Aktivkohlefiltern und UVC-LEDs ausgestattete Haushaltswasserfilter können das Wasser daher bis auf mikroskopische Ebene reinigen und für die Gesundheit der Nutzer sorgen. an Wasserversorgung spezialisierte Unternehmen wie die deutsche Firma HYTECON, die diese Technologie patentiert hat, stellen solche hochmodernen, einfach zu installierenden Haushaltswasserfilter her.
Aufbereitetes Wasser – gesund und lecker
Normalerweise hat Wasser einen neutralen Geschmack. Verunreinigungen können jedoch zu Geschmacksveränderungen führen. Beispielsweise wird ein metallischer oder abgestandener Geschmack gemeldet. Ursache sind im Wasser enthaltene Fremdstoffe. Je umfassender das Wasser gereinigt und aufbereitet wird, desto besser ist sein Geschmack und desto wohltuender ist es für Ihre Gesundheit.
Durch den Einsatz von Wasserfiltern können Sie ebenfalls einen Beitrag dazu leisten Umweltschutz Leisten. Denn wenn das Trinkwasser aus der Leitung lecker und gesund ist, muss kein teures Mineralwasser in Plastikflaschen gekauft und Plastikmüll produziert werden.