Abgenutzte Stoßdämpfer stören die Funktion wichtiger Sicherheitssysteme im Auto. Der TÜV Süd weist darauf hin und empfiehlt eine regelmäßige Wartung der auch als Schwingungsdämpfer bezeichneten Bauteile – falls dies im Rahmen der Inspektion nicht ohnehin vorgesehen ist.
Elektronische Fahrassistenzsysteme wie ABS (Antiblockiersystem), ASR (Schlupfregelung) oder ESP (Elektronische Stabilitätskontrolle) sind laut TÜV auf ein intaktes Fahrwerk abgestimmt. Dies ermöglicht eine sichere Straßenlage in möglichst vielen Fahrsituationen. Unzureichende Dämpfer können jedoch die Funktion der Helfer stark beeinträchtigen. Die Unfallgefahr steigt mit zunehmender Belastung, zum Beispiel wenn Sie in den Urlaub fahren.
Auch der TÜV empfiehlt eine regelmäßige Überprüfung, da Stoßdämpfer ihre Wirksamkeit nur allmählich verlieren und Autofahrer dies oft nicht bemerken. Ist der schleichende Verschleiß fortgeschritten, leidet nicht nur der Fahrkomfort, sondern das Auto neigt in Kurven oder bei Ausweichmanövern zum Schlingern und der Bremsweg verlängert sich, warnt der TÜV. Außerdem verschleißen die Reifen schneller und ungleichmäßiger.
© dpa-infocom, dpa:220329-99-715757/2
dpa