Von
Marlene Weiss
Es wird manchmal mit dem Polarwirbel verzaubert. Während des größten Teils des Winters war das Windsystem, das sich hoch in der Atmosphäre über der Arktis drehte, ungewöhnlich stark, was möglicherweise zu dem fast fehlenden Winter beigetragen hat. Andererseits ist der Wirbel jetzt besonders früh zusammengebrochen – und beschert Europa und Deutschland einen späten Wintereinbruch, pünktlich zu Anfang April, wenn ihn niemand wirklich gebrauchen kann, schon gar nicht in der Landwirtschaft.