Das Folgende ist eine Zusammenfassung aktueller Wissenschaftsnachrichten.
Die Orion-Kapsel der NASA kehrt zur Erde zurück und beendet den Flug von Artemis I um den Mond
Die Orion-Kapsel der NASA raste durch die Erdatmosphäre und landete am Sonntag nach einer unbemannten Reise um den Mond im Pazifischen Ozean, womit sie die Eröffnungsmission des neuen Artemis-Mondprogramms der US-Behörde auf den Tag genau 50 Jahre nach der letzten Mondlandung von Apollo beendete. Die gummibonbonförmige Orion-Kapsel, die eine simulierte Besatzung aus drei mit Sensoren verdrahteten Mannequins trug, stürzte um 9:40 Uhr PST (1740 GMT) vor der mexikanischen Halbinsel Baja California in den Ozean und demonstrierte eine Heimkehr mit hohem Einsatz, bevor sie ihre erste Besatzung flog Astronauten rund um den Mond in den nächsten Jahren.
Japans ispace startet den weltweit ersten kommerziellen Mondlander
Ein japanisches Raumfahrt-Startup hat am Sonntag nach mehreren Verzögerungen ein Raumschiff zum Mond gestartet, ein Schritt in Richtung einer Premiere für die Nation und für ein privates Unternehmen. Die HAKUTO-R-Mission von ispace Inc startete ohne Zwischenfälle von Cape Canaveral, Florida, nach zwei Verschiebungen, die durch Inspektionen der Falcon 9-Rakete von SpaceX verursacht wurden.
Wie tollkühne Drohnen fast ausgestorbene Pflanzen finden, die sich in Klippen verstecken
Ben Nyberg stand auf einem messerscharfen Bergrücken an Hawaiis Na-Pali-Küste, seine Augen suchten die grünen Nischen der benachbarten roten Felsrücken ab. Es war still, wenn nicht das leise Summen einer Drohne, die zwischen Schwärmen von neugierigen Weißschwanz-Tropikvögeln flog. Nyberg steuerte die Drohne näher auf den gegenüberliegenden Kamm zu und scannte das iPad in seinen Händen, das als Sucher fungierte. Dann sah er es: Wilkesia hobdyi.
(Mit Beiträgen von Agenturen.)