Science Talk – ESMO 2022: Krebsforscher treffen sich in Paris

Startseite » Science Talk – ESMO 2022: Krebsforscher treffen sich in Paris


07

Sep

2022

ICR-Wissenschaftler werden auf der diesjährigen ESMO-Jahrestagung präsentieren. Wir werfen einen Blick auf einige der Präsentationen.


Gepostet am 07. September 2022

von Julia Bakker

Wir werfen einen Blick auf einige spannende Forschungsergebnisse, die von Wissenschaftlern des Instituts für Krebsforschung und unseren Mitarbeitern auf dem diesjährigen ESMO-Jahrestreffen vorgestellt werden.

Nächste Woche werden klinische Onkologen und Krebsforscher aus der ganzen Welt in Paris zusammenkommen, um die neuesten Fortschritte in der Krebsforschung vorzustellen, zu diskutieren und zu diskutieren.

Der Kongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) – eine der größten jährlichen Krebskonferenzen Europas – findet vom 9. bis 13. September wieder vor Ort statt. Es wird sicherlich ein feierliches Flair haben, einschließlich Networking-Möglichkeiten und der Aufregung, Kollegen von Angesicht zu Angesicht zu treffen – obwohl das vollständige Programm für Delegierte, die nicht persönlich teilnehmen können, digital verfügbar sein wird.

Wie immer werden ICR-Wissenschaftler vor Ort sein, um einige unserer neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen und Ergebnisse aus hochmodernen klinischen Studien vorzustellen.

Wir werden vor und während der ESMO 2022 einige wissenschaftliche Präsentationen von Forschern des ICR und unseres Partnerkrankenhauses The Royal Marsden NHS Foundation Trust hervorheben.

Greifen Sie auf das vollständige Programm zu

Präsentationen, auf die Sie achten sollten

  • Zusammenfassung 454O über die Ergebnisse einer Phase-I/II-Studie mit AZD5069 in Kombination mit Enzalutamid bei Patienten mit metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakrebs, präsentiert von Dr. Christina Guo
  • Poster 827P zu einer Phase-I-Studie mit einem modifizierten Virus, RP2, als Einzelwirkstoff und in Kombination mit Nivolumab bei Patienten mit soliden Tumoren, präsentiert von Professor Kevin Harrington
  • Zusammenfassung 1358O zu Transkriptom-Signaturen während der Behandlung von fortgeschrittenem Pro-Krebs-Zustand, eine ergänzende Studie der STAMPEDE-Studie unter der Leitung von Professor Nick James, präsentiert von Dr. Marina Parry, UCL Cancer Institute
  • Zusammenfassung LBA62 in einer Phase-III-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit von Abirateron in Kombination mit Enzalutamid im Vergleich zu Abirateron allein bei Patienten mit fortgeschrittenem, hormonsensitivem Prostatakrebs. Die Studie wurde von Professor Nick James und Professor Chris Parker geleitet und die Ergebnisse werden von Professor Gert Attard vom UCL Cancer Institute präsentiert
  • Zusammenfassung 1359MO auf einer Studie zum Vergleich des Ansprechens auf die Behandlung in Abhängigkeit von den nodalen Merkmalen von Metastasen im Rahmen der STAMPEDE-Studie, die von Professor Nick James geleitet wird. Die Forschung wird von A Harran, Royal United Hospitals Bath, vorgestellt
  • Zusammenfassung 529MO zu den Ergebnissen der Phase-II-Studie MEDIOLA zum Vergleich von Olaparib mit Durvalumab mit oder ohne Bevacizumab bei Patientinnen mit BRCA-mutiertem platinsensitivem rezidivierendem Ovarialkarzinom, präsentiert von Dr. Susana Banerjee
  • Poster 1697P über die behandlungsinduzierte Krebsentwicklung in BRCA-mutierten und nicht BRCA-mutierten Eierstockkrebsmodellen, geleitet von Professor Udai Banerji, präsentiert von Dr. Alvaro H. Ingles Russo Garces im The Royal Marsden

  • Poster 1368P zu einer Studie, die untersucht, ob die Tumorgenetik mit einem anhaltenden Nutzen von Talazoparib bei metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakrebs mit Veränderungen der DNA-Schadensreaktion verbunden ist, präsentiert von Professor Johann de Bono
  • Zusammenfassung LBA9 über erste Ergebnisse der RADICALS-HD-Studie zur Dauer der Strahlen- und Hormontherapie nach einer Operation bei Prostatakrebs, präsentiert von Professor Chris Parker
  • Zusammenfassung 457MO über eine Phase-I-Studie M1774 bei Patienten mit soliden Tumoren, die von Professor Johann de Bono geleitet und von Dr. Timothy Yap, MD Anderson Cancer Center der University of Texas, Houston, USA, vorgestellt wurde

Bleiben Sie mit ESMO 2022 auf dem Laufenden

Es gibt viele weitere Präsentationen aus der Forschung, an denen ICR-Forscher beteiligt sind, und andere gemeinsame Studien, an denen ICR-Forscher beteiligt sind. Behalten Sie unsere Website im Auge und Folge uns auf Twitter um auf dem Laufenden zu bleiben!

Stichworte

ESMOESMO 2022

Kommentare bereitgestellt von