Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist ein unglaublich fruchtbarer, insbesondere im Online-Markt. Es ist möglich, in kürzester Zeit eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln zu bestellen, die oft in Pillenform eingenommen werden. Zu den am häufigsten verwendeten Nahrungsergänzungsmitteln gehören Vitamin D, C, A, Calcium und Magnesium.
Ein Informationsvakuum zum Thema
Allerdings besteht zu diesem Thema ein großes Informationsdefizit. Es gibt wenige oder keine Warnhinweise auf den Packungen, nur die Vorteile, die sie bringen. Dadurch nimmt der Verbraucher nur die positive Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln wahr.
Ärzte warnen jedoch vor den möglichen Gefahren der Einnahme zu vieler Pillen, ohne zu wissen, dass dies gesundheitsschädlich sein kann. Im Gegensatz zu Medikamenten müssen die Labore, die sie herstellen, nicht so viele Gesundheitsinformationen liefern.
Zusätzliche Vitamine oder Mineralstoffe liegen voll im Trend und versprechen schöne Haut, gesündere Haare und Nägel. Ohne Einschränkung können diese Pillen zu einem Gesundheitsproblem werden, und die Verbraucher bleiben oft unvorbereitet.
Laut der französischen Website Wissenschaften & Avenir die Nahrungsergänzungsmittel könnten sich sogar auf die Immunität gegen Covid-19 auswirken. Laut der französischen Behörde für Lebensmittelsicherheit Antworten einige dieser Nahrungsergänzungsmittel könnten „unser Immunsystem und damit die Reaktion auf Infektionen stören“.
Die Gefahr lauert in der Dosierung
Aber es gibt auch Nebenwirkungen und diese verdienen es, genannt zu werden. Unter anderem wird darauf hingewiesen, dass die Produkte während der Schwangerschaft, Stillzeit, bei Allergien etc. verboten sind. Auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten müssen berücksichtigt werden, da diese zu Vergiftungen und Wirkungsminderung führen können. Zudem sollten Menschen, die diese Mittel einnehmen, nicht nur darauf hoffen, da die Wirksamkeit oft nicht wie gewünscht eintritt.