Sonderbericht: Unterhaltung – Soundstage Gold Rush

Startseite » Sonderbericht: Unterhaltung – Soundstage Gold Rush
Sonderbericht: Unterhaltung – Soundstage Gold Rush

Während sich die meisten Branchen auf eine wirtschaftliche Verlangsamung angesichts höherer Zinssätze vorbereiten, erlebt Hollywood einen anhaltenden Boom, der sein Produktionszentrum in Los Angeles zum Überlaufen bringt.

Die Video-Streaming-Revolution hat eine Welle von Fernsehprogrammen und Filmproduktionen mit großem Budget ausgelöst, die sich größtenteils auf bereits bestehende Hollywood-Produktionen stapeln und ein Katalysator für die Erweiterung der lokalen Soundstage-Infrastruktur sind.

Die Region Los Angeles ist mit 5,4 Millionen Quadratfuß Bühnenfläche weltweit führend in der Bühnenkapazität und übertrifft damit konkurrierende Produktionszentren: 4,7 Millionen Quadratfuß im gesamten Vereinigten Königreich, 3,3 Millionen in Toronto/Ontario, Kanada und 2,4 Millionen Quadratfuß in New York. In Los Angeles sind das laut FilmLA, der gemeinnützigen Produktionsgenehmigungsagentur, 398 Tonbühnen in 57 Einrichtungen.

Die Betonung liegt auf „zertifizierten“ Tonbühnen, bei denen es sich um permanente Hollywood-Einrichtungen mit vorliegenden Feuerwehrgenehmigungen handelt, im Gegensatz zu Mehrzwecklagern, die Sicherheitsgenehmigungen benötigen

Fowler

für jede Nutzung durch Filme und Fernsehsendungen. Eine Reihe von Bauarbeiten, die im Gange oder auf dem Reißbrett sind, wird die Anzahl der zertifizierten Soundstages in einigen Jahren um 27 % erhöhen, schätzte FilmLA Anfang dieses Jahres, was die Branche für eine längst überfällige Erweiterung hält.

In Hollywood „sind die Tonbühnen im Laufe der Jahre unterbaut worden“, sagte Adam J. Fowler, Gründungspartner von CVL Economics, einem in West Hollywood ansässigen Beratungsunternehmen, das im Unterhaltungsbereich tätig ist.

Aber jetzt „haben wir eine Menge Industrieflächen, die umfunktioniert werden“, fügte er hinzu. Nach den meisten Schätzungen liegt die Auslastung der Tonbühnen in der gesamten Region prozentual im unteren bis mittleren 90er-Bereich, was im Wesentlichen der vollen Kapazität entspricht.

Mangel an Land

Der Bauboom in der historischen Arbeitsregion Hollywood zielt auf Nachfüllstandorte innerhalb städtischer Gebiete ab, da unbebautes Land knapp ist.

Ein solches Projekt, das von der steigenden Nachfrage profitieren soll, ist ein Plan für Soundstages auf dem Gelände einer Druckerei der Los Angeles Times in der 8th Street und der Alameda Street. Die Atlas Capital Group plant, mit sechs soliden Tagen zu beginnen und schließlich auf 17 am Standort auszudehnen
Auch innerhalb der traditionellen Arbeitszone findet eine massive Aufrüstung bestehender Bühneneinrichtungen im Untergrund statt.

„Die größte Aktion sind nach wie vor städtische Infill-Campusse“ in der traditionellen Produktionszone Hollywoods, so Carl Muhlstein, International Director bei Brokerage Jones Lang LaSalle Inc.

„Das sind diejenigen im Herzen des Ökosystems, mit denen Talente am einfachsten interagieren können.“
Aufgrund der hohen Nachfrage und des Platzmangels expandieren Unternehmen jedoch außerhalb der traditionellen Zone in Gebiete wie das Santa Clarita Valley, Pacoima und sogar das Inland Empire. Neue Unternehmungen versickern weiterhin; Anfang Oktober wurde ein Verbot für eine Multi-Soundstage-Einrichtung namens Super Studios vorgeschlagen.

Experten sind sich einig, dass es wenig Bedenken hinsichtlich Überbauung gibt, da die Produktionsnachfrage anhält. Fernsehserien, die ein fester Bestandteil Hollywoods sind, können jahrelang oder sogar jahrzehntelang in den gleichen Soundtagen bleiben.

Fernsehstadt.

Das Programmbudget von Netflix Inc. aus Los Gatos, das sich stark an Originalproduktionen orientiert, aber auch den Erwerb bestehender Inhalte umfasst, ist in diesen Tagen auf 17 Milliarden US-Dollar jährlich gestiegen, etwa das Doppelte des Gesamtbudgets für Inhalte von 2016.

FX Networks, Betreiber eines einfachen Kabelfernsehkanals, zählt jetzt jährlich weit über 500 TV-Serien mit großem Budget und Drehbuch zur Hauptsendezeit, verglichen mit nur 182 Serien im Jahr 2002. FX Network gibt jährlich Daten über die Ausgabe von TV-Serien der Branche bekannt.

Diese Zahlen sind global, aber Los Angeles bekommt einen großen Teil. Auf der Streaming-Seite gehören dazu gestreamte TV-Shows wie „Star Trek: Picard“ auf Paramount+ und „American Horror Stories“-Anthologien auf Hulu, die lokal produziert werden. Soundstages werden auch verwendet, um Musikvideos, Werbespots und Industriefilme zu produzieren.

PE-Interesse

Private-Equity-Firmen – reine Finanzinvestoren – führen den Bau und die Modernisierung von Tonbühnen an, die von einer Branche mit solider Nachfrage nach Produktionsleasing, aber unzureichender Infrastruktur angezogen werden. Sie berücksichtigen auch die fragmentierten Betreiber der Branche und die Erwartung eines einfachen Ausstiegs, wenn ein oder mehrere Spieler Konkurrenten kaufen, um sich zu vergrößern.

Die größten für Los Angeles scheinen Hackman Capital Partners und MBS zu sein, die die Culver Studios, das Radford Studio Center, die Television City Studios, den MBS Media Campus, die Raleigh Studios, die Saticoy Studios und die Sony Pictures Animation Studios besitzen. Das in New York ansässige Square Mile Capital Management kooperiert mit Hackman bei Studios. Anfang dieses Monats hat Hackman eine Kapitalbeschaffung in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar für seinen HCP Studio Fund von einer vielfältigen Gruppe institutioneller Investoren abgeschlossen. HCP Studio Fund hat einen globalen Fokus, wird aber lokal mit Radford Studio und Saticoy Studios verbunden sein.

Im vergangenen Jahr stellte Hackman eine Investition in Höhe von 1,25 Milliarden US-Dollar zur Modernisierung von Television City vor, einer 2019 erworbenen Einrichtung, die zuvor dem Sender CBS gehörte.

Hauptrolle

Trotz chronischer Unterinvestitionen in die Infrastruktur ist Los Angeles immer noch gut positioniert, um seine Führungsrolle in der Fernseh- und Filmproduktion zu behalten. Das liegt daran, dass das Ökosystem der Branche in der Region Hollywood verankert ist, angeführt von den fünf großen Filmstudios: Walt Disney Studios und Warner Bros. in Burbank; Paramount Pictures in Hollywood; Sony Pictures Entertainment in Culver City; und Universalbilder.

Ihr eigenes physisches Studio führt viele Hausproduktionen durch und bietet auch praktische logistische Unterstützung für ihre TV- und Filmprojekte, die in nahe gelegenen Tonbühnen gemacht werden. Wenn eine Produktion eine praktische Inspektion erfordert, müssen die Führungskräfte nicht mit dem Flugzeug zum Set gehen.

Ein weiterer Magnet ist das kalifornische Finanzanreizprogramm, das jährlich Hunderte Millionen Dollar an Steuergutschriften anbietet, das bis 2025 genehmigt ist und wahrscheinlich verlängert wird. Kalifornien hat das Programm 2009 ins Leben gerufen, um Finanzköder anderer Staaten zu bekämpfen.

„Es gibt drei Beine des Hockers: Incentives, Crew und Infrastruktur“, sagte Hollywood-Finanzmanager Joseph Chianese. „LA hat offensichtlich die Crews. Die Infrastruktur wird modernisiert. Was die Anreize betrifft, so haben der Staat und der Gouverneur die Programme eindeutig verbessert, und es wurde überparteilich unterstützt.

Chianese ist Senior Vice President und Practice Leader of Production Incentives bei Entertainment Partners, einem Unternehmen für Produktionsfinanzierung, Management und Unternehmensdienstleistungen mit Sitz in Burbank.

Während die Unterhaltungs- und Streaming-Branche eine Menge positiver wirtschaftlicher Dynamik hat, schimpfen einige in der Branche, dass die Regierung unnötige Barrieren errichtet. Es gibt Beschwerden darüber, dass staatliche und lokale Regierungen mehr daran interessiert sind, andere Projekte wie erschwinglichen Wohnraum zu unterstützen, als dem großen Arbeitgeber Hollywood dabei zu helfen, die Bürokratie der Regierung zu bekämpfen. Darüber hinaus erwägt der Bundesstaat Kalifornien sporadisch Gesetze, die die Exklusivität von Talenten in Arbeitsverträgen und in der Gig Economy für Teilzeitbeschäftigte untergraben, was viele in der Branche ärgert.

Der Produktionsboom treibt die Löhne in die Höhe, und Hollywood redet jetzt davon, die steigenden Content-Kosten unter Kontrolle zu bringen.

In Bezug auf die Ausgaben für reichhaltige Inhalte hat Netflix Berichten zufolge 465 Millionen US-Dollar für den aktuellen Daniel Craig-Krimi „Glass Onion: A Knives Out Mystery“ (und die Rechte an der Fortsetzung) ausgegeben, nachdem sein Vorgängerfilm für nur 45 Millionen US-Dollar gedreht worden war. An anderer Stelle verbrachten Amazon Studios eine

Chinesisch

meldete 465 Millionen Dollar für seine Miniserie „Herr der Ringe: Ringe der Macht“, doppelt so viel wie ein glänzender Hollywood-Science-Fiction-Blockbuster. Und Streamer stellen routinemäßig teure Theatertalente für Streaming-Produktionen ein, wie den von Martin Scorsese betriebenen Mafiafilm „The Irishman“ mit einem Budget von 170 Millionen US-Dollar und einer hochkarätigen Besetzung. Der Wettbewerbsdruck, der die Ausgaben antreibt, bleibt jedoch hoch, und so sagte Ari Emanuel, Vorstandsvorsitzender der in Beverly Hills ansässigen Endeavour Group Holdings Inc., der die Talentagentur WME gehört, auf einer Investorenkonferenz im September: Ich sehe es nicht.“

Emanuel sagte, dass die Kosten für eine namenlose Streaming-Show, an der WME arbeitete, 17,5 Millionen Dollar pro Folge erreichten, was etwa dem Vierfachen der Ausgaben für eine typische einstündige Kabel- oder Fernsehserie entspricht.

„Als ich das letzte Mal nachgesehen habe, war das mehr“, sagte Emanuel trocken.
In Hollywood gibt es jedoch echte Kostensenkungen. Der große Studiobesitzer Warner Bros. Discovery verfolgt Kostensenkungen nach der Fusion, aber punktuelle Reduzierungen sind Ausnahmen von dem größeren Trend der Eskalation.

Philip Sokoloski, Vice President of Integrated Communications bei FilmLA, sieht den derzeitigen Soundstage-Boom als entscheidend für die Region an, um ihre Führungsposition zu behaupten. Eine FilmLA-Analyse ergab, dass die zertifizierte Quadratmeterzahl der Tonbühnen in der Region Los Angeles seit 2019 nur um 4 % gestiegen ist, gegenüber 34 % im Vereinigten Königreich und 43 % in Toronto/Ontario, Kanada.

„Wenn wir nicht in eine moderne Bühneninfrastruktur investieren, werden wir nicht die Art von Projekten anziehen, die wir wollen“, sagte Sokoloski. „Wir verlangen, dass sie global wettbewerbsfähig sind.“