Spenden aus der Region: Hilfstransport ins Krisengebiet Fichtelgebirge

Startseite » Spenden aus der Region: Hilfstransport ins Krisengebiet Fichtelgebirge

Der Hilfseinsatz sei nicht nur eine organisatorische, sondern auch eine menschliche Herausforderung: „Manche Leute bringen Dinge vorbei und bedanken sich unter Tränen bei uns, weil sie selbst persönliche Verbindungen zum Krisengebiet haben.“

Beck selbst hat einige Bekannte in der Ukraine, die ihm immer wieder von der dortigen Situation berichten. Da der Unternehmer früher selbst sehr sozial engagiert war, ist ihm die Hilfsaktion eine Herzensangelegenheit: „Ich habe bei der Feuerwehr, dem BRK und dem THW gearbeitet. Ich halte es für selbstverständlich, dass Menschen in Not Hilfe brauchen.“

Hilfe auch von anderen Unternehmen

Inzwischen holt sich Beck sogar Hilfe von anderen Firmen: Die Firma Packwell aus Höchstädt etwa stellt Boxen zur Verfügung, damit die Spenden besser transportiert werden können. „Besonders für Decken und Kleidung ist der Transport in Kartons sinnvoller als in schwer zu stapelnden Säcken. Da kommt uns die Hilfe sehr entgegen“, erklärt Denis Beck zufrieden.

Vanessa Vobis, Inhaberin des „Hoflädle Kraut & Rübe“ in Röslau, stellt ihren Van für die Spendenaktion zur Verfügung und fährt selbst in die Ukraine. Auch im Hofladen können die Menschen ihre Spenden abgeben.

„Wir sammeln hier selbst fleißig. Es ist erstaunlich, wie viel Menschen spenden. Also haben wir kurzerhand entschieden, selbst mitzukommen“, sagt Vobis. Über den Facebook-Call erfuhr sie von der Kampagne und überlegte dann nicht lange. Auch der Malerbetrieb „Allround-Team GbR“ aus Marktleuthen stellt einen Transporter zur Verfügung.

Auch eine Freundin von Vanessa Vobis, die bereits im vergangenen Jahr an der Flutkatastrophe im Ahrtal beteiligt war, sammelt Sachspenden für die Menschen in der Ukraine. Die Hilfsaktion von Denis Beck wurde in kürzester Zeit eingeleitet.

Erste Fahrt am Dienstagabend

Das Wichtigste an der ganzen Aktion ist für Denis Beck, dass die Sachspenden wirklich bei den Bedürftigen ankommen: „Deshalb transportieren wir die Sachen auch persönlich und so weit wie möglich.“ Die erste Fahrt startet in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. An der polnisch-ukrainischen Grenze steht Beck in Kontakt mit einem Arzt, der die Spenden dann über seine eigenen Kontakte weiterleiten kann.

Aber auch abseits der persönlichen Verbindungen steht Denis Beck voll und ganz hinter der Hilfsaktion: „Ich habe jetzt alle Termine mit meinen Kunden für die kommende Woche abgesagt, damit wir mehr Zeit für Fahrten zur Grenze haben.“ Das ist für die Kunden schade, aber er will die Termine nachholen: „Notfalls können die Sommerferien dafür genutzt werden, Hilfe für die Ukraine hat Vorrang.“

Wie kann ich spenden?

Wer Hilfe für die Ukraine leisten möchte, kann Sachspenden direkt bei der Firma Geasus einbringen. Eine Abholung aus Thiersheim ist ebenfalls möglich, die Verantwortlichen bitten jedoch um Spenden an folgende Adresse: Geasus, Denis Bec; Heidekraut 2; 95707 Thiersheim; Telefon: 09233/7161126; Auch das „Hoflädle Kraut & Rübe“ in Röslau sammelt Sachspenden. Spender können auch vorher anrufen, um einen Termin zu vereinbaren. Das Geschäft befindet sich unter folgender Adresse: Bibersbach 11; 95195 Röslau; Telefon: 0151/10007436; Am dringendsten benötigt werden: Warme Decken, einfache Medikamente, Kleidung für Frauen und Kinder, haltbare Lebensmittel, Kuscheltiere, Matratzen (kein Sperrmüll);