Nachricht vom 03.03.2022
Von Katharina Behner
Medizinische Produkte und Medikamente werden für einen Hilfstransport in die Ukraine gesammelt. Die Firma Stöver aus Wissen unterstützt ein Partnerunternehmen aus Siegen. Erste-Hilfe-Produkte können bis Mittwoch (9. März) in den Brückhöfen abgegeben werden. Das Ziel: Iwano-Frankiwsk in der Ukraine.
Region. Von Wissen über Siegen nach Stuttgart – dann weiter ins polnische Opole, rund 2.500 Kilometer weiter östlich soll in der kommenden Woche ein Hilfskonvoi aufbrechen. Das Ziel: Iwano-Frankiwsk in der Westukraine. An Bord: wichtige Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine, die durch den russischen Angriffskrieg unfassbares Leid und Elend erleben.
Die Stöver GmbH aus Wissen, allen voran Geschäftsführer Frank Stöver, beteiligt sich an der Hilfsaktion, die durch das Netzwerk eines Kollegen aus Siegen ins Leben gerufen wurde. „Wir sammeln für die Kollegen in der Ukraine, wir müssen die Menschen dort unterstützen“, sagt Stöver, der sich große Sorgen um die Lage im Kriegsgebiet macht. Seine Prognose: Das große Leid steht noch bevor und es gilt, die Menschen dringend mit dem Nötigsten zu versorgen.
Bis Mittwoch, 9. März: Erste-Hilfe-Material nach Stöver bringen
Dafür sammelt die Firma Stöver bis Mittwoch, 9. März, folgende dringend benötigte Medizinprodukte und Medikamente: Schmerzmittel, Entzündungshemmer, Erkältungsmittel, Erste-Hilfe-Sets, fiebersenkende Medikamente, Paracetamol, Ibuprofen, Verbandszeug und Beruhigungsmittel .
Erste-Hilfe-Material kann während der Öffnungszeiten des Unternehmens bei der Firma Stöver in den Brückhöfen in Wissen (Am Mühlengraben 19) abgegeben werden.
Auch Frank Stöver ist sehr erleichtert über die Hilfe der kompetenten Apotheken. Die Adler-Apotheke, die Olymp-Apotheke und die Hirsch-Apotheke erklärten sich spontan bereit, den Hilfskonvoi mit Erste-Hilfe-Produkten zu unterstützen. „Das ist wirklich toll, wir haben es weit gebracht“, freut sich Stöver in der prekären Situation.
Vernetzung über soziale Netzwerke hilft
Initiatoren der Hilfsaktion sind die Kollegen von Frank Stöver aus Siegen: Thomas und Tanja Lück mit ihrer Firma Lück Hagelteam GmbH. Thomas Lück erläutert die Zusammenhänge in einem Telefonat: Vor rund vier Jahren habe er auf einer Messe Kontakt zu Kollegen in der Ukraine aufgenommen. Die Kontakte blieben dank der sozialen Netzwerke. Einer dieser Kollegen, der sich derzeit mit Frau und Kindern in der Ukraine aufhält, hat nun um Hilfe gebeten. „Du tust, was du kannst“, sagt Thomas Lück. „Neben medizinischen Hilfsgütern sammeln wir auch handwerkliche Produkte und Geldspenden.“ Hilfsgüter können bis Mittwoch (9. März) auch direkt bei Lücks Firma (Lück Hagelteam GmbH, Martinshardt 15, 57074 Siegen) abgegeben werden.
Über eine andere, ebenfalls mit uns befreundete Firma wurde auch ein Spendenkonto eingerichtet. Geldspenden können auf das IASRE-Konto überwiesen werden: IASRE GmbH, IBAN: DE20 4476 1534 0874 1330 00, Verwendungszweck: SPENDE UKRAINE.
Die Geldspenden sollen vor Ort für andere konkrete Dinge verwendet werden. Und Thomas Lück aus Siegen ist sich sicher: „Ich weiß zu 100 Prozent, dass die Spenden nicht verschwinden und am richtigen Ort ankommen.“ Es ist geplant, dass er selbst die in Siegen und Wissen gesammelten Hilfsgüter nach Stuttgart bringt und dort zum Weitertransport übergibt. Wenn der Andrang größer sei, „werde ich mich von Stuttgart aus in Richtung Iwano-Frankiwsk auf den Weg machen.“ (KathaBe)
Mehr zum Thema: Ukraine
Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!