SPIEGEL-Bestseller-Update: Laetitia Colombani auf Platz 6 im Hardcover-Ranking

Startseite » SPIEGEL-Bestseller-Update: Laetitia Colombani auf Platz 6 im Hardcover-Ranking

Sechs Newcomer haben es in dieser Woche in den Kategorien Belletristik und Sachbuch in die Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten geschafft. In dem Fiktion Die französische Schriftstellerin und Schauspielerin Laetitia Colombani steigt mit ihrem dritten Roman auf Das Mädchen mit dem Drachen“ auf Platz 6 (Hardcover). Laura Kneidl und Bianca Iosivoni schaffen es mit dem vierten Band ihres Midnight Chronicles“, „Seelenband“, auf Platz 3 (Taschenbuch). Marie Merburg stieg mit „Strandkorbzauber“ auf Platz 8 bei den Taschenbüchern ein. Sachbücher erfolgreich Die-Linke-Politiker Gregor Gysi mit seinem neuen Buch „Was Politiker nicht sagen“ auf Platz 9 (Hardcover). Patrick Lange sichert sich mit „Becoming Ironman“ den vierten Platz unter den Taschenbüchern; und Alexandra Zykunov sichert sich mit „We are all equal“ den fünften Platz (Taschenbuch). Ein Überblick.

Laetitia Colombani: Das Mädchen mit dem Drachen“ / Platz 6 in der Kategorie: Belletristik/Hardcover

Nach „Der Zopf“ und „Das Haus der Frauen“ hat es auch der dritte Roman der französischen Autorin Laetitia Colombani auf die SPIEGEL-Bestsellerliste geschafft. Es erzählt die Geschichte einer Gruppe mutiger Frauen und einer Schule am Indischen Ozean.

Ankündigung (S. Fischer)

Eine Schule am Indischen Ozean – ein hoffnungsvoller Ort, der alles verändert. Am Golf von Bengalen will Léna ihr Leben in Frankreich vergessen. Jeden Morgen beobachtet sie, wie das indische Mädchen Lalita ihren Drachen steigen lässt. Als Léna von einer Meereswelle mitgerissen wird, bittet Lalita Preeti um Hilfe, die furchtlose Anführerin einer Selbstverteidigungsgruppe für junge Frauen. Léna überlebt und zusammen mit Preeti schmiedet sie einen Plan, der nicht nur Lalitas Leben grundlegend verändern wird.

Laura Kneidl, Bianca Iosivoni: Mitternachtschroniken. Soul Bond“ / 3. Platz in der Kategorie: Belletristik/Taschenbuch

Im ersten Band ihrer Bestseller-Reihe erzählen Laura Kneidl und Bianca Iosivoni von der Jägerin Roxy und dem mysteriösen Shaw. Band zwei handelte von den Blutjägern Cain und Warden; bevor die Geschichte von Roxy und Shaw im dritten Teil der Fantasy-Serie fortgesetzt wurde. Nun erscheint der vierte Band, in dem es um die Seelenjägerin Ella und den Jäger Wayne geht.

Ankündigung (Lyx)

Ella hat am Tag des Blutbads alles verloren – und gibt sich die Schuld. Der einzige Ausweg für die Seelenjägerin ist die Flucht nach Prag, weit weg von allem, was sie quält. Doch dann wird sie ausgerechnet mit der einen Person konfrontiert, die sie unbedingt zu vergessen versucht: Wayne McKinley. Einst ihr süßestes Geheimnis, scheint Wayne jetzt nur noch eine schmerzhafte Erinnerung zu sein. Ella bleibt jedoch keine andere Wahl, als mit ihm zusammenzuarbeiten, um ihren Fehler vom Tag des Blutbads zu korrigieren. Auch auf die Gefahr hin, dass ihre Gefühle für den Jäger mit jeder gemeinsam verbrachten Minute stärker werden.

Maria Merburg: Strandkorbzauber“ / Platz 8 in der Kategorie: Belletristik/Taschenbuch

Auch Marie Marburgs neuer Roman „Strandkorbzauber“ führt uns an die Ostsee. Dort wartet in diesem Buch die Familie der Künstlerin Hannah, die kurz vor der Heimkehr für einen Auftrag steht. Doch kaum kommt sie an, trifft sie den Mann, der ihr vor einiger Zeit das Herz gebrochen hat.

Ankündigung (Lübbe)

Ein Auftrag führt die Künstlerin Hannah zurück in ihre Heimatstadt. Liebwitz soll das „Dorf der Liebe“ werden – und Hannah soll das neue Standesamt verschönern. Doch der Empfang von ihrer Familie ist frostig, und ein Treffen mit ihrem Ex Finn lässt nicht lange auf sich warten. Und dann wird Hannah auch noch dafür verantwortlich gemacht, dass das älteste Ehepaar Deutschlands plötzlich Scheidungsabsichten hegt. Leider scheint nur einer helfen zu können – Finn, die ihr einst das Herz gebrochen hat…

Gregor Gysi: Was Politiker nicht sagen“ / Platz 9 in der Kategorie: Sachbuch/Hardcover

Sagen Sie nur, was die Wähler hören wollen, egal ob es sich um Wahrheiten oder Halbwahrheiten handelt. Der Linkspolitiker Gregor Gysi gewährt uns einen Blick in die politischen Hinterzimmer und zeigt, wie schwierig es ist, Fakten vereinfacht und dennoch korrekt darzustellen. Und wie schädlich es für eine Demokratie sein kann, nur auf das Wohlwollen der Wähler abzuzielen.

Ankündigung (Econ) / Auszug

Politiker müssen etwas zu sagen haben, aber Reden ist auch gefährlich. Jeder Satz kann aus dem Zusammenhang gerissen, auf die Goldwaage gelegt und von politischen Gegnern bewusst falsch interpretiert werden. Nichts ist so einfach, wie man es gerne hätte, aber komplizierte Sachverhalte zu erklären, ist in Zeiten kurzer Aufmerksamkeitsspannen eine besondere Herausforderung. Themen wie die Kapitalertragsteuer müssen oft erst „übersetzt“ werden, um den Bürgern ihre Relevanz aufzuzeigen und damit ihr Interesse zu wecken. Wer in der Politik erfolgreich sein will, lernt früh zu sagen, was die Wähler angeblich hören wollen. Und das können auch Halbwahrheiten sein…

Patrick Lange: Becoming Ironman“ / Platz 4 in der Kategorie: Sachbuch/Taschenbuch

Patrick Lange hat den Ironman World bereits zweimal gewonnen Meisterschaft auf Hawaii gewonnen. Bei Riva erzählt er nun von seinen Erfahrungen mit „Becoming Ironman“. und seinen Weg zum Triathlon-Weltmeister.

Ankündigung (Riva)

Mit 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen ist der Langstrecken-Triathlon einer der härtesten Ausdauersport-Wettkämpfe der Welt. Auf Hawaii, dem mythischen Sehnsuchtsort der Triathlon-Szene, wird der Weltmeister über die Ironman-Distanz gekürt. Patrick Lange hat das Rennen bereits zweimal gewonnen und gehört zu den weltbesten Triathleten. Sein autobiografischer Bericht erzählt von seiner sportlichen Karriere, vom Traum von der WM-Teilnahme auf Hawaii, von kleinen und großen Erfolgen, aber auch von Rückschlägen. Gleichzeitig gibt Lange spannende Einblicke in seinen Trainingsalltag und das Mindset eines Profisportlers. Eine Geschichte über den Weg zum Erfolg im Ausdauersport – und darüber, dass dieser Weg niemals gerade ist.

Alexandra Zykunow: Wir sind schon lange alle gleichberechtigt!“ / Platz 5 in der Kategorie: Sachbuch/Taschenbuch

„Aber wir sind doch längst alle gleichberechtigt“; „Viele Frauen wollen gar keine Karriere machen“; „Vermisst du dein Kind nicht, wenn du alleine weggehst“ – immer wieder hören Frauen Sätze, die beweisen, dass Gleichberechtigung noch immer nicht vollständig verinnerlicht ist. Der Journalist Alexandra Zykunov widmet sich in ihrem Buch in 25 Sätzen Bullshit und zeigt, wie man kontert.

Ankündigung (Ullstein)

Bullshit-Sätze wie „Viele Frauen wollen keine Karriere machen.“ oder „Vermisst du dein Kind nicht, wenn du alleine weggehst?“ hören wir wohlwollend von unseren Freundinnen oder werden uns von den engsten Familienmitgliedern heimtückisch ins Ohr geflüstert, bis wir ihnen glauben – und das Patriarchat reibt sich glücklich die Hände. Dieses Buch ist die ultimative Anleitung zum Parieren solcher Sätze. Alexandra Zykunov analysiert messerscharf die Ungerechtigkeiten, Unwahrheiten und Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern und liefert Argumente und Pointen für die nächste Familienfeier, den Spielplatz oder das Beziehungsgespräch.