Die fehlende Wissenschaft des Geruchs (Smithsonian-Magazin)
von Abigail Tucker
Der Mensch hat drei Rezeptoren für die Farbwahrnehmung und 400 für den Geruch. Doch Geruch ist der Sinn, den wir am wenigsten verstehen. Wissenschaftler, Duftdesigner und Künstler beginnen, das zu ändern.
Die ekelhafte Geschichte von San Francisco Sauerteig (Atlas Obscura)
von Amanda Herbert und David Woodworth
Das Sauerteigbrot von San Francisco wurde berühmt durch den Ruf der 49er, die es einst herstellten. Aber es stellte sich heraus, dass die Goldgräber das Zeug nicht ausstehen konnten.
Alles ist anders, wenn Sie im Ozean leben (Wissenswertes Magazin)
von Amber Dance
Als die Vorfahren der Wale vom Land ins Wasser zogen, verloren sie nicht nur ihre Beine. Auch alles, von ihrem Immunsystem bis hin zu ihrer Schlafweise, hat sich verändert. Jetzt lesen Wissenschaftler ihre Genome, um genau herauszufinden, wie es passiert ist.
Bekämpfung der Inflation im Bürgerkrieg (PublicBooks)
von Andrew Donnelly
Unter den vielen Nöten des Bürgerkriegs sahen sich die Amerikaner einer explodierenden Inflation gegenüber. Ein Teil der Militärstrategie der Union bestand darin, sie im Norden unter Kontrolle zu bringen – und im Süden den gegenteiligen Effekt zu fördern.
Wie heiß ist es? (Verdrahtet)
von Gregor Barber
Da extreme Hitzeereignisse häufiger werden, werden die Fehler im Hitzeindex, den wir oft verwenden, um sie zu quantifizieren, immer deutlicher. Ist es an der Zeit, ein anderes zu verwenden?
Haben Sie einen heißen Tipp zu einer gut recherchierten Geschichte, die auf diese Liste gehört? Mailen Sie uns hier.