Sechs Senioren aus dem Science Honours Program von GC präsentierten kürzlich Forschungsergebnisse auf der Jahrestagung der Kentucky Academy of Science in Morehead, Kentucky. Faith Boa, Hannah Greenhill, Abby Keeton, Hayden Sheroan, Noah Steely und Paul Stevens präsentierten ihre Forschungsprojekte zusammen mit Hunderten von Studenten von Colleges und Universitäten aus dem gesamten Commonwealth. Faith Boa und Paul Stevens wurden für ihre Posterpräsentationen als bestbewertete Studenten ausgezeichnet.
Faith Boa verbrachte den letzten Sommer im Labor von Dr. Steven Yanoviak an der University of Louisville und untersuchte die thermische Toleranz von zwei Spinnenarten, die in Zentral-Kentucky gefunden wurden. Viele Organismen benötigen für ihr Überleben einen bestimmten Temperaturbereich, was insbesondere für wirbellose Tiere wie Insekten und Spinnen gilt. Arten mit geringerer thermischer Toleranz sind möglicherweise einem größeren Risiko zukünftiger Populationsabstürze oder sogar des Aussterbens ausgesetzt, was kaskadenartige Auswirkungen auf ein gesamtes Ökosystem haben könnte. Faith hat die oberen thermischen Toleranzen von zwei Spinnenarten gemessen, Leucauge-Venustaeine Orb-Webing-Spinne, die Zweige im kühlen Unterholz des Waldes bewohnt, und Pardosa lapidicina, eine Spinne, die auf dem wärmeren Waldboden jagt. Wie vorhergesagt, ist die bodenbewohnende Spinne (P. lapidicina) hatte eine höhere thermische Toleranz als die netzspinnende Spinne (L. venustra) im Unterholz des Waldes. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Temperaturextreme unterschiedliche Auswirkungen auf diese beiden Arten haben könnten, die unterschiedliche Orte in unseren lokalen Waldökosystemen einnehmen.
Paul Stevens arbeitete zwei Monate lang mit der Forschungsgruppe von Dr. Michael Krische an der University of Texas in Austin an mehreren Schritten in der organischen Synthese von Formicamycin H, einem potenziell neuen Antibiotikum. In den letzten Jahrzehnten haben Bakterienstämme Resistenzen gegen viele Antibiotika entwickelt, die sie unwirksam gemacht haben. Im Jahr 2017 wurde Formicamycin H aus einem Pilz isoliert, der in Ameisenkolonien wächst, und zeigte ein erhebliches Potenzial zur Hemmung des Bakterienwachstums. Die Isolierung großer Mengen dieser Verbindung aus Ameisenkolonien ist jedoch nicht praktikabel, daher wird derzeit geforscht, um eine Technik für die Totalsynthese von Formicamycin H im Labor zu entwickeln. Letzten Sommer arbeitete Paul im Labor von Dr. Krische an der Synthese eines intermediären Moleküls im Totalsyntheseweg von Formicamycin H. In seiner Abschlussarbeit wird Paul die Schritte des Totalsynthesewegs beschreiben, wobei er sich auf den Teil des Wegs konzentriert, der wurde in seine Sommerforschung aufgenommen.
Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller teilnehmenden Studierenden und ihrer Forschungsprojekttitel:
- Glaube Boa – „Obere thermische Toleranzen der Spinnen Leucauge venusta und Pardosa lapidicina.“
- Hannah Greenhill – „Die Exposition gegenüber dechloriertem PCB126 ist weniger stark als die Exposition gegenüber PCB126 im Hinblick auf Fettleibigkeit und Diabetes bei Nachkommen.“ Abigail Keton – „Relative Genexpression Astrozyten-spezifischer Gene im Hinterhorn des Rückenmarks als Reaktion auf Gewebeschäden bei Neon.“
- Paul Stevens – „Totalsynthese von Formicamycin H.“
- Hayden Sheroan – „Die Auswirkung von Übungen zur Einschränkung des Blutflusses in den oberen Extremitäten auf die Blutplättchenzahl: Eine vorgeschlagene Methodik
- Noah Steely – „Übung zur Einschränkung des Blutflusses und ihre Auswirkungen auf die Thrombozytenkonzentration.“
Um ihre Forschungsabstracts zu lesen und eine vollständige Liste der Forschungsprojekte des Treffens 2022 zu sehen, besuchen Sie die Kentucky Academy of Science Seite? ˅.