Ukraine-Krieg: Tierheime finden Häuser für ukrainische Haustiere – Unterhaltung

Startseite » Ukraine-Krieg: Tierheime finden Häuser für ukrainische Haustiere – Unterhaltung

Platzmangel im Tierheim

Auch der Deutsche Tierschutzbund appelliert an die Behörden, die Unterkünfte so auszustatten, dass Mensch und Tier zusammen bleiben können. Tierheime in Deutschland bereiten sich auf die Aufnahme und Betreuung von Haustieren aus der Ukraine vor. Doch vielen fehlt der Platz, weil Hunde in der Corona-Zeit achtlos gekauft und später an Tierheime abgegeben wurden, sagt Sprecherin Lea Schmitz.

Viele Tierheime suchen deshalb Zimmer oder Wohnungen für ukrainische Flüchtlinge mit ihren Tieren. Einem entsprechenden Aufruf des Nürnberger Tierheims auf Facebook seien überwältigend viele Menschen gefolgt, sagt Geschäftsführerin Tanja Schnabel. „Unsere Listen sind mehr als voll.“ Die Tierheime in Karlsruhe und Bayreuth suchen Pflegefamilien, die ukrainische Haustiere bei sich aufnehmen. In Hamburg vermitteln die Behörden nach eigenen Angaben zu diesem Zweck vorübergehende Tierpatenschaften.

Auch für die Haustiere ist die Zeit in den Notunterkünften anstrengend. Denn sie müssen oft in Transportboxen bleiben und dürfen sich nicht bewegen, sagt Kristina Berchtold vom Münchner Tierschutzbund. Deshalb sammelt er Spenden für die Tiere in den Einrichtungen: Neben Futter, Katzentoiletten und Einstreu werden Außengehege mit Dach benötigt, damit sich Katzen und Kleintiere ein wenig bewegen können.

Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten