Das starke Hochdruckgebiet über dem Baltikum bleibt Anfang der Woche in unserer Region. Mit viel Sonnenunterstützung kann sich die Luftmasse tagsüber auf frühlingshafte Werte erwärmen. Ab Mitte der Woche wird sich über der Nordsee ein neues, stabiles Hoch aufbauen und weiterhin für ruhiges, trockenes Frühlingswetter sorgen. In den meist sternenklaren Nächten kann die Luft jedoch stark abkühlen und zu Bodenfrost führen.
Vorhersage
Montag: Nach einem kühlen Start mit Bodenfrostgefahr strahlt die Sonne tagsüber ununterbrochen von einem fast wolkenlosen Himmel. Bei starker Sonneneinstrahlung kann sich die Luftmasse bis zum Nachmittag merklich erwärmen.
Dienstag: Die Sonne scheint konstant von einem klaren Himmel. Nach örtlichem Frost am Morgen wird es tagsüber wieder frühlingshaft mild.
Der Mittwoch: Auch am Mittwoch verwöhnt uns die Sonne von morgens bis abends, kaum eine Wolke ziert den blauen Himmel. Die Temperaturen werden etwas steigen und stellenweise die 20-Grad-Marke erreichen.
Donnerstag: Es bleibt bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Die frühlingshaften Temperaturen ändern sich kaum.
Ein weiterer Trend
Am Freitag und Samstag ziehen gelegentlich hohe und mittelhohe Wolkenfelder über das Land und schirmen die milchige Sonne ab. Die Temperaturen werden leicht sinken. Am Sonntag scheint die Sonne weit. Im Laufe des Tages können sich dickere Quellwolken bilden, die Schauergefahr soll aber gering bleiben. Die Temperaturen können auch mal wieder über die 20-Grad-Marke klettern.