Ein neuer Stadtplan speziell für Kinder animiert jetzt zu einem tierischen Ausflug durch Leipzig-Paunsdorf: Der Stadtführer ist kostenlos erhältlich beim Deutschen Kinderschutzbund Leipzig, Johannisallee 20 und im Landratsamt Paunsdorf (Platanenstraße 11 ). Außerdem wurden einige Exemplare an Grundschulen in Paunsdorf verteilt.
Die bereits aus anderen Stadtteilkarten bekannte Gruppe der Tierkinder hilft bei der Orientierung auf dem Weg: Der Rabe weist auf kulturelle Empfehlungen hin, das Känguru auf alles rund um Sport und Bewegung – und das Erdmännchen signalisiert Treffpunkte und Informationsangebote. Neu im Plan, liebevoll illustriert von Halina Kirschner, sind zwei Paunsdorfer Originale: Im Grünen Bogen grasen die Przewalski-Pferde und im Paunsdorfer Hain lebt der Moorfrosch.
Gemeinsam mit vielen Paunsdorfer Kindern und Jugendlichen sowie lokalen Einrichtungen hat das Leipziger Kinder- und Jugendamt im vergangenen Sommer während des Tutti Paunsdorfer Stadtteilfestes den Plan entworfen. „Die wichtigsten Orte wurden mit Lego nachgebaut und dann in den Kinderstadtplan aufgenommen“, sagt Christian Gundlach vom Kinder- und Jugendamt Leipzig. „Bei der Gestaltung des Plans war es den beteiligten Kindern wichtig, dass sie den Stadtteil aus ihrer Perspektive kennenlernen können. Außerdem soll der Plan von möglichst vielen Menschen genutzt werden und listet daher nur nicht-kommerzielle Angebote auf. Die Teilnahme ist somit für alle Kinder, deren Freunde, aber auch Familien problemlos möglich.“
Die insgesamt 23 Angebote des neuen Kinderstadtplans liegen zwischen Torgauer Straße, Riesaer Straße und Paunsdorfer Allee. Neben Spielplätzen, der Bibliothek und viel Natur gibt es diverse Sport-, Bewegungs- und Musikangebote sowie Kinder- und Jugendclubs zu entdecken – allesamt auf dem Stadtplan verortet und mit einer Adresse hinterlegt.
Für Dr. Ulrike Leistner vom Gesundheitsamt ist die Bewegungsförderung ein wichtiger Aspekt: „Der Kinderstadtplan macht die vielfältigen Möglichkeiten in Paunsdorf sichtbar – von öffentlichen Spielplätzen und Tischtennisplatten bis hin zu den verschiedenen Vereinssportarten wie Kampfsport Kunst oder Rollstuhlsport dar. Dass das Vorhaben sowohl mit Unterstützung der Paunsdorfer Vorsorgekasse des Amtes für Wohnungsbau und Stadterneuerung als auch über die von den Krankenkassen gemeinsam getragene Vorsorgekasse Gesundheit des Gesundheitsamtes finanziert werden konnte , ist ein weiterer Grund zur Freude.“ Petra Hochtritt vom Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung: „Der Kinderstadtplan verdeutlicht durch die Beteiligung der Kinder genau, was die Kinder interessiert und bietet ihnen somit eine gute Orientierung in Paunsdorf.“ Zusammen mit dem Bewegungsplan von Paunsdorf zeigt er die vielfältige Angebote des Landkreises.“ Weitere Kinderstadtpläne sind für die Innenstadt, Leipzig Nordost, Georg-Schumann-Straße, Innere Ost, Schönefeld und Schleußig erhältlich.