Waldbrandgefahr: Es gibt wieder Beobachtungsflüge in der Region

Startseite » Waldbrandgefahr: Es gibt wieder Beobachtungsflüge in der Region

− Symbolbild: dpa

Wegen der Trockenheit und des Schneemangels im Winter und der daraus resultierenden hohen Waldbrandgefahr hat die Regierung von Niederbayern gemeinsam mit dem Landshuter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für Sonntag erneut Beobachtungsflüge für Niederbayern angeordnet.

Die Linienflüge starten dann am Nachmittag von den Basen in Vilshofen, Eggenfelden und Wallmühle.

Folgende Strecken werden geflogen:
Arnbruck-Zellertal – Wiesenfelden – Gotteszell – Vilshofen – Pocking – Salzweg – Untergriesbach – Altreichenau – Mauth – Zwiesel – Arnbruck – Zellertal

Arnbruck-Zellertal – Wiesenfelden – Gotteszell – Regen – Perlesreut – Vilshofen – Pocking – Salzweg – Untergriesbach – Altreichenau – Mauth – Zwiesel – Arnbruck-Zellertal

Die Regierung mahnt, in bewaldeten Gebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und unter keinen Umständen offenes Feuer oder Rauchen zu verwenden. Besondere Warnungen gelten auch für Waldbesitzer, Jäger und alle, die mit Waldarbeiten zu tun haben: Kein offenes Feuer im Wald oder in einer Entfernung von weniger als 100 Metern. − pnp