- Wie es ist Sauerkraut Tat?
- Warum ist es so für unseren Körper gesund?
- Deshalb sollten Sie Sauerkraut haben täglich essen
Sauerkraut wird gerne zu Bratwurst, Kassler und als Suppenzutat gegessen. Es besteht eigentlich nur aus zwei wesentlichen Zutaten: Kohl und Salz. Dazu wird der Kohl geerntet, Strunk und äußere Blätter entfernt und anschließend die Köpfe maschinell in feine Streifen gehobelt. Dann wird Kochsalz zu den Kohlstreifen gegeben. Die Mischung gelangt in Fermenter und wird unter Druck gesetzt. So werden die Zellwände des Kohls zerstört. Dies ist entscheidend, da Wasser und Luft entweichen können und der Fermentationsprozess beginnt.
Vitaminwunder: Warum Sauerkraut so gesund für unseren Körper ist
Von nun an arbeiten die Milchsäurebakterien auf Hochtouren und verleihen dem Kohl durch die Produktion von Milchsäure seinen typisch säuerlichen Geschmack. Je nach Produktionsmethode des Herstellers dauert der Prozess zwei Wochen bis mehrere Monate. Vor Tausenden von Jahren nutzten die Menschen in China die Milchsäuregärung für verschiedene Kohlsorten. Kohl wird aber nicht nur wegen seiner langen Haltbarkeit geschätzt. Die gesundheitlichen Vorteile von Sauerkraut, das eine echte Vitaminbombe ist, waren bereits in der Antike bekannt. Darum ist Sauerkraut so gesund:
- Vitamin C: Sauerkraut enthält viel Vitamin C. Das wussten schon die alten Seefahrer, die auf langen und beschwerlichen Reisen neben Zitronen immer Fässer mit Sauerkraut mitnahmen. Der hohe Vitamin-C-Gehalt von Sauerkraut schützt vor Krankheiten und Mangelernährung. Vitamin C ist für den Aufbau von Bindegewebe verantwortlich und unterstützt den Erhalt gesunder Knochen und Zähne. Außerdem ist es maßgeblich an verschiedenen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt.
- Kalium: Auch Sauerkraut ist eine gute Kaliumquelle. Kalium ist an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt. Es ist daher mitverantwortlich für eine lebenswichtige Herzfunktion und die Regulierung des Blutdrucks.
- Darmgesundheit: Laut einer Studie der Stanford University erhöhen fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Kimchi und Kefir auf natürliche Weise die Fülle gesunder Bakterien im Darm. Die gestärkte Darmflora ist weniger anfällig für Entzündungen und beugt so Darmerkrankungen vor.
Deshalb sollten Sie jeden Tag Sauerkraut essen
Um die Vorteile von Sauerkraut nachhaltig zu genießen und vor allem deine Darmflora aktiv zu unterstützen, solltest du fast täglich gesunden Kohl und generell fermentierte Lebensmittel in deine Ernährung einbauen. Keine Sorge, du musst nicht jeden Tag eine Dose Sauerkraut essen, um von den Inhaltsstoffen zu profitieren. Zwei bis drei Gabeln am Tag reichen aus, um deine Darmflora zu unterstützen.
Amazon Buchempfehlung: Fermentation: Von Kefir bis Sauerkraut. Superfood für einen gesunden Darm
Beim täglichen Verzehr von Sauerkraut sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie es nicht erhitzen. Vitamin C wird durch die Hitze zerstört und die Milchsäurebakterien sind dann nicht mehr so wirksam. Kaufen Sie möglichst frisches Sauerkraut direkt bei Familienbetrieben oder Hofläden. Je weniger verarbeitet das Sauerkraut ist, desto mehr Vitamine und Milchsäurebakterien enthält es. Reformhauser und Biolden bieten oft gutes Bio-Sauerkraut an. So vermeidest du unnötige Zutaten wie Süßstoffe, Aromen und große Mengen Zucker.
Wer etwas Abwechslung auf den Teller bringen möchte, kann das Sauerkraut auch mit Äpfeln, Birnen oder Weintrauben als Salat servieren. Die Süße der Frucht ist ein guter Gegenpol zur Säure des Kohls. Dazu passen natürlich auch fein geriebene Karotten oder Rote Bete. So können Sie sich und Ihrer Gesundheit ohne großen Aufwand etwas Gutes tun!
Für einen gesunden Darm: Diese 15 Lebensmittel helfen effektiv bei Verdauungsproblemen.