Wetter: Gelber Himmel und roter Regen: Saharastaub über Deutschland – Unterhaltung

Startseite » Wetter: Gelber Himmel und roter Regen: Saharastaub über Deutschland – Unterhaltung

Wie macht sich der Saharastaub bemerkbar?

Die meisten „Sahara-Staubereignisse“ bleiben weitgehend unbemerkt. Liegt jedoch besonders viel Staub in der Luft, dämmert es auch bei wolkenlosem Himmel ungewöhnlich, der Himmel färbt sich gelb, rot oder braun und die Sonne trübt sich wie hinter Milchglas.

Welche Folgen hat der Staub?

Die Sicht ist oft stark eingeschränkt, was sogar zu Flughafenschließungen führen kann. Außerdem werden Autos, Fensterscheiben und Gartenmöbel mit einer rotbraunen Schicht überzogen. Regen hilft nicht, er macht alles nur schlimmer: Der „Blutregen“ wäscht den Staub aus der Luft und hinterlässt einen regelrechten Schmutzfilm.

Hat der Staub auch gesundheitliche Folgen?

Darin sind sich die Experten uneins. Der Saharastaub sei ungefährlich, betont das Zentrum für Medizinische und Meteorologische Forschung in Freiburg. Die Feinstaubbelastung wird durch den Saharastaub verstärkt und das Wohlbefinden kann ebenfalls beeinträchtigt werden, allerdings werden die Partikel bereits im Rachenraum ausgeschleudert. Auch der DWD hält den Saharastaub für unbedenklich.

Die Österreichische Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik hingegen schreibt: „Aufgrund der geringen Partikelgröße kann Feinstaub durch den Kehlkopf bis tief in die Lunge gelangen und ist daher besonders schädlich. Auch Saharastaub gehört zu den natürlichen Quellen von Feinstaub.“ Überhaupt: Die als Schutz vor einer Corona-Infektion zu tragenden FFP2-Masken schützen auch vor Saharastaub im Körper.

Gibt es auch positive Folgen?

Jawohl. Wo sich heute die Sahara befindet, war einst ein riesiger Süßwassersee, der ausgetrocknet war. Der Staub ist daher reich an Nährstoffen und wird vor allem in Südamerika, wo der Saharastaub regelmäßig verschifft wird – als Dünger verwendet – zum Beispiel für die Regenwälder des Amazonas. Aber auch Spaniens Böden profitieren spürbar vom Calcium und Magnesium aus der Wüste. Etwa eine Milliarde Tonnen Staub werden jedes Jahr weggeblasen.

Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten