„Mir ist es wichtig, mehr Menschen für ihr eigenes Wohlbefinden zu sensibilisieren. Ich möchte aufzeigen, wie wir mit diesem Thema ehrlicher umgehen können. Ich bin davon überzeugt, dass ein gutes Gespür für die eigenen Gedanken und Gefühle uns beim Zusammenleben hilft“, sagt Hüttebräucker. Die zentrale Frage ist daher, wie wir besser für uns selbst sorgen können. „Schauen wir mal bei uns rein, nehmen wir uns Zeit für unser persönliches Wohlbefinden“, lautete der Appell des Initiators.
Student Health Center informiert und bietet Workshops zum Thema Körperbewusstsein an
Die Ausstellung zeigt, wie Besucher davon profitieren können, sich Zeit für das eigene Wohlbefinden zu nehmen. Die erste Gelegenheit dazu bietet sich morgen, Samstag, 19. März 2022: Der „Check-in Day“ von Yannic Hüttebräucker öffnet dann um 14 Uhr im Luisenviertel seine Pforten. Begrüßt zum Start Prof. Dr. Busmann, Professor für Mediengestaltung und ihre Didaktik, die Besucher. Hält dann Prof. Dr. DistelProfessor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, hielt einen kurzen Keynote-Vortrag zum Thema.
Die Ausstellung wird unterstützt von Studentisches Gesundheitszentrum der Bergischen Universität Wuppertal. Im Rahmen der Ausstellung können sich die Besucher auch über die Präventionsangebote informieren. Am Mittwoch, 23. März, findet im Anschluss an die Ausstellung außerdem von 19 bis 20 Uhr ein Workshop zur Körperwahrnehmung statt. Alle Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Interessierte auf der Website der UniSport. „rot“
„Check-in day“ im Schimmerlos nebenan
Die Ausstellung ist von 19.-26. März 2022 täglich von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. der freier Eintritt, es wird kein Ticket benötigt. Der Veranstaltungsort ist dieser Schimmerlos Deli (nebenan), Friedrich-Ebert-Str. 85, 42103 Wuppertal (Google Maps).
Anzeige:
