Wissen Sie, wie viel Schnee Ihr Dach tragen würde?

Startseite » Wissen Sie, wie viel Schnee Ihr Dach tragen würde?
Wissen Sie, wie viel Schnee Ihr Dach tragen würde?

Letztes Jahr im Februar gab es überraschend viel Schneefall. Ist Ihr Haus darauf vorbereitet, wenn auch 2022 wieder dicke Flocken vom Himmel fallen?

Schneemassen sind sehr schwer, besonders wenn sich Eisklumpen bilden. Aber wie viel Schnee kann Ihr Dach tragen? © Adobe Stock

Seien Sie in höheren Lagen auf Schnee gefasst. Die Dächer dort sind so gebaut, dass sie meterdicken weißen Decken standhalten. Aber wie ist es woanders, wo man oft nur ein paar Flocken bekommt?

So ermitteln Sie die Tragfähigkeit Ihres Daches

Hausbesitzer finden diese Informationen im Standsicherheitsnachweis als Teil der Dokumentation, die sie vom Bauherrn oder Verkäufer des Gebäudes erhalten. Alternativ können Sie sich an das örtliche Bauamt wenden. Einen Anhaltspunkt für die Belastbarkeit geben auch die Schneelastzonen, in die Deutschland eingeteilt ist – das Deutsche Institut für Bautechnik gibt einen Überblick.

Im konkreten Fall sind beide Angaben aber nur bedingt aussagekräftig, da man auch das Gewicht des Schnees kennen muss. Diese lässt sich jedoch nicht einfach anhand der Schneehöhe bestimmen, sondern hängt auch von der Art des Schnees ab.

Wie viel wiegt Schnee überhaupt?

„Bei frisch gefallenem, lockerem Schnee können bis zu zehn Kilogramm pro Quadratmeter anfallen“, erklärt Markus Hennecke von der Bayerischen Ingenieurkammer für Bauwesen. „Nasser Pappschnee wiegt gut das Vierfache, Eis sogar das Zehnfache – bis zu 100 Kilogramm pro Quadratmeter.“ Im Zweifel müssen Experten rechnen.

Hausbesitzer können das Gewicht aber abschätzen: „Picken Sie den Schnee auf einer Fläche von zehn mal zehn Zentimetern vom Dach und füllen Sie ihn in einen Behälter“, sagt Hennecke. Dann das Gefäß mit dem Schnee wiegen.

Nun müssen Sie das Leergewicht Ihres Schiffes vom Gewicht abziehen.

Multiplizieren Sie das reine Schneegewicht mit 100, um die Kilogramm pro Quadratmeter zu erhalten. Wenn Sie keine Schneeprobe vom Dach nehmen können, sollten Sie unberührten Schnee vom Boden in der Nähe des Hauses verwenden.

dpa

Sie möchten mehr über Haus & Garten erfahren? Unsere lokale Experten wertvolle Tipps geben.