Wiernsheim. „Es macht Sinn, es macht Spaß und es ist einfach gute Laune, sich für andere einzusetzen“, fasst Wolfgang Hanisch vom Wiernsheimer Arbeitskreis Tourismus (AKT) zusammen, warum er und seine Kollegen, die AKT-Geschäftsführerin Christine Bauer, Fritz Schmierer, Alexander Freimüller, Inge Fröhlingsdorf, Wolfgang Hanisch, Ilse Beuchle, Norbert Lang, Nicole Bossert, Lia Schatz und Sonja Porth, zusammen mit Saskia Tsirogiannis, Leiterin des Ordnungs- und Meldeamtes, als Ansprechpartnerin für die Gemeindeverwaltung, um die Rekordgemeinschaft vorzustellen touristisch gut nach außen.
Seit 2008 kümmert sich die AKT um den Tourismus vor Ort, inklusive Wanderwege, Gebäude- und Wegbeschilderung. In diesem Jahr haben sich die Mitglieder allerhand vorgenommen: Die Schilder am Ortseingang wurden bereits verschönert (die PZ berichtete) und der neue Audioguide im örtlichen Kaffeemühlenmuseum steht kurz vor der Fertigstellung. Auch neue Willkommensmappen, Waldsofas und Wohnmobilstellplätze sind geplant. „Aktuell laufen in Wiernsheim die Vorbereitungen, um einen Stellplatz für Wohnmobile zu schaffen“, berichtet Christine Bauer. Zunächst sollten private Anbieter wie Landwirtschafts- und Gastronomiebetriebe angesprochen werden.
Darüber hinaus wird nach erfolgreicher Aufbauphase nun auch überlegt, gemeinsam mit anderen Kommunen im Enzkreis ein umfassendes touristisches Angebot zu erstellen und gleichzeitig lokale Angebote zu präsentieren. Die LEADER-Förderung ermöglichte die Anschaffung von vier Waldsofas, die in jedem Stadtteil an prominenter Stelle aufgestellt werden sollen. Das wird derzeit abgeklärt.
„Unser Arbeitskreis ist offen für alle und man trifft hier nette Gleichgesinnte“, sagen Ilse Beuchle und Lia Schatz und hoffen, wie die anderen, weitere Menschen für dieses Ehrenamt bei AKT zu finden. Norbert Lang und Alexander Freimüller engagieren sich wie die anderen gerne für die breite Öffentlichkeit. „Wir sehen, was wir erarbeitet haben“, bringen Christine Bauer und Inge Fröhlingsdorf die Intention der Gruppe auf den Punkt. Und im Arbeitskreis können alle gemeinsam ihre Heimat Wiernsheim nach vorne bringen, ergänzt Saskia Tsirogiannis.