Düsseldorf Alphabet verband seine Bilanzzahlen für das abgelaufene Quartal mit der Ankündigung eines Aktiensplits. Aus einer Aktie werden am 15. Juli dieses Jahres 20. Aus zwei Aktien der Google-Muttergesellschaft werden 40, aus drei 60 und so weiter.
Dies macht die Aktie erschwinglicher und einfacher zu handeln. Die folgenden Antworten auf zehn Fragen verdeutlichen, was das für Anleger bedeutet, ob sie Vor- oder Nachteile haben und warum Aktiensplits nicht im Kurschart sichtbar sind. Außerdem geht es um die beiden teuersten Aktien der Welt und was der Dow Jones mit einem Aktiensplit zu tun hat.
1. Warum führen Unternehmen einen Aktiensplit durch?
Lesen Sie jetzt weiter
Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel in der
Web und in unserer App 4 Wochen kostenlos.
Fortsetzen
Lesen Sie jetzt weiter
Erhalten Sie Zugriff auf diesen und alle anderen Artikel in der
Web und in unserer App 4 Wochen kostenlos.
Fortsetzen