Geschichte – Hildesheim – Neue Stolpersteine ​​erinnern an die jüdische Familie Stern – Wissen

Startseite » Geschichte – Hildesheim – Neue Stolpersteine ​​erinnern an die jüdische Familie Stern – Wissen
Geschichte – Hildesheim – Neue Stolpersteine ​​erinnern an die jüdische Familie Stern – Wissen

Hildesheim (dpa/lni) – Seit Dienstag erinnern neue Stolpersteine ​​in Hildesheim an die von den Nazis ermordeten Eltern und Geschwister des Literaturwissenschaftlers Guy Stern. Die Messingtafeln mit den Namen der Ermordeten waren vor der letzten Adresse der Familie in den Bürgersteig eingelassen. Guy Stern – damals noch Günther Stern – konnte als einziger seiner engsten Verwandten mit 15 Jahren in die USA fliehen, für ihn gibt es nun auch einen Stein.

„Das ist eine sehr schöne Geste – es kommt spät, aber es kommt“, sagte der 100-Jährige kürzlich im Gespräch mit der dpa. Er selbst litt nach seiner Rettung unter „Überlebensschuld“. Stern fragte sich: „Alle meine Lieben sind tot – aber ich darf leben. Warum? Warum ich? Es muss einen Grund gegeben haben, warum ich damit durchgekommen bin.“ Deshalb versuchte er – zunächst unbewusst – beruflich viel zu erreichen.

Insgesamt 30 neue Stolpersteine ​​wurden am Dienstag in Hildesheim verlegt. Heute erinnern die Messingtafeln an Menschen, die in über 20 europäischen Ländern Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes geworden sind. Laut dem Künstler Gunter Demnig wurden seit 1992 allein in Deutschland rund 90.000 Stolpersteine ​​verlegt.

© dpa-infocom, dpa:220221-99-229614/3