„Die Impfung wird gut vertragen“ – dieses Versprechen der Politik hat sich für viele Menschen als falsch erwiesen. Manche Betroffene leiden unter massiven Nebenwirkungen, mit denen sie oft im Stich gelassen werden.
Der Rechtsanwalt Mag. Andrea Steindl in Grieskirchen hat bisher Hunderte von Beschwerden von „Impfopfern“ gesammelt, die nach ihrer Covid-Impfung über körperliche und psychische Nebenwirkungen klagen. Doch wer haftet für Impfschäden?
Ein Verdachtsfall von Nebenwirkungen pro 360 Impfungen
In Österreich gingen beim Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen im Jahr 2021 mehr als 40.000 Meldungen ein. Das entspricht einem Verdachtsfall von Nebenwirkungen auf 360 Impfungen. Im Vergleich zu früheren Impfungen ist die Melderate mehr als 100 Mal höher und dies sind nur die offiziellen Zahlen. Dass gerade diese Impfungen nun gesetzlich vorgeschrieben sind, stößt ebenfalls auf Unverständnis. „Ich hatte nach der Impfung so starke Nebenwirkungen, dass ich zeitweise dachte, ich überlebe das Jahr nicht“, sagt die 35-jährige Hebamme Katharina N., Mutter von zwei Kindern. „Jetzt soll ich auch noch zulegen. Das kommt für mich nicht in Frage.“
„Wenn ich in den zweiten Stock gehe, muss ich erst ausflippen“
Der 22-jährigen Studentin ging es ähnlich Alexander Günther. Drei Tage nach der Moderna-Impfung musste er mit extremen Schmerzen ins Krankenhaus eingeliefert werden. „Ich dachte, ich hätte einen Herzinfarkt.“ Im Krankenhaus wurde eine Entzündung des Herzmuskels und des Herzbeutels diagnostiziert. „Ich musste den ganzen Sommer über eine Defi-Jacke tragen, sogar nachts“, sagt sie Alexander Günther, „es gab einen ständigen Alarm und ich hatte Angst, dass ich einen Stromschlag bekomme.“ Sein Sportstudium musste er aufgeben. „Wenn ich in den zweiten Stock gehe, muss ich erst ausflippen.“
Impfpflicht für medizinisches Fachpersonal in Deutschland
Auch in Deutschland ist eine Debatte entbrannt, wo Impfungen für medizinisches Fachpersonal Pflicht sind. „Diese Impfungen haben ein riesiges Sicherheitsproblem“, sagt der Münchner Kinderarzt und Impfexperte Martin Schäfer. „Das reicht von allergischen Reaktionen über Herzmuskelentzündungen bis hin zu Gerinnungsstörungen mit dauerhafter Beeinträchtigung der Gesundheit.“ Etwa 10 bis 20 Prozent der Pflegekräfte haben sich bisher geweigert, sich impfen zu lassen. „Schon vorher hatten wir extremen Personalmangel, es wurde kein Dienstplan geführt“, sagt die erfahrene Krankenschwester Magdalena Jatzek.
Seit November 2020 mussten in Deutschland mehr als 8.000 Intensivbetten geschlossen werden, meist wegen Fachkräftemangels. „Ich ernähre mich gesund, bin schlank und sportlich, mein Risiko, an Covid schwer zu erkranken, ist extrem gering“, sagt Magdalena Jatzek, „deshalb möchte ich mit dieser Impfung meine Gesundheit nicht gefährden.“