Blaulichtmeldung für Pforzheim, 25.01.2022: (PF) Pforzheim – Zwei Verletzte bei einem Unfall auf der Autobahn

Startseite » Blaulichtmeldung für Pforzheim, 25.01.2022: (PF) Pforzheim – Zwei Verletzte bei einem Unfall auf der Autobahn
Blaulichtmeldung für Pforzheim, 25.01.2022: (PF) Pforzheim – Zwei Verletzte bei einem Unfall auf der Autobahn

Autounfall in Pforzheim aktuell: Was ist heute passiert? Das Polizeipräsidium Pforzheim informiert über polizeiliche Meldungen von heute. News.de hält Sie über Unfall-, Brand- und Kriminalmeldungen in Ihrer Region auf dem Laufenden.

Aktueller Polizeibericht: Verkehrsunfall
Bild: Adobe Stock / Stefan Körber

(PF) Pforzheim – Zwei Verletzte bei einem Unfall auf der Autobahn

Pforzheim (ots) –

Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen auf der Autobahn A 8 bei Pforzheim ereignet hat, sind zwei Personen verletzt und Sachschäden im fünfstelligen Bereich entstanden.

Der 30-jährige Fahrer eines Fiat-Transporters war kurz nach 10 Uhr auf der Autobahn in Richtung Karlsruhe unterwegs, als er wegen zähem Verkehr abbremsen musste. Ein hinter ihm fahrender 55-jähriger Seat-Fahrer erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fiat auf einen vor ihm fahrenden VW-Transporter geschoben, der ebenfalls gebremst hatte und in dem ein 49-Jähriger fuhr. In welchem Unfall Nach aktuellem Stand wurden sowohl der 55-Jährige als auch der 49-Jährige leicht verletzt, der 55-Jährige musste vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden belief sich nach ersten Schätzungen auf fast 20.000 Euro. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Pforzheim im Einsatz.

Frank Weber, Pressestelle

Diese Meldung wurde am 25.01.2022 um 01:14 Uhr vom Polizeipräsidium Pforzheim übermittelt.

Unfallstatistik und Opferzahlen im Straßenverkehr der letzten 3 Jahre

Im Staat Baden-Württemberg es war ein jahr 2020 von insgesamt 32.204 Verkehrsunfällen mit Personenschaden 330 Tote und 39.620 verletzt. Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen ist in den letzten Jahren bundesweit ein leicht rückläufiger Trend zu verzeichnen. Im Jahr 2020 ereigneten sich in Deutschland insgesamt 2.245.245 Unfälle Straßenverkehr 2.685.661 Fälle im Jahr 2019 und 2.636.468 Fälle im Jahr 2018. Diese Entwicklung ist auch bei der Zahl der Unfälle mit Personenschaden zu beobachten. Im Jahr 2020 gab es beispielsweise 264.499 Unfälle, bei denen Menschen verletzt und insgesamt 3.046 Menschen getötet wurden. 2018 wurden bei 308.721 Unfällen mit Personenschaden 3.275 Todesopfer gezählt.

Brände und Brandstiftungen 2020 in Deutschland und Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg fuhren die kommunalen Feuerwehren im Jahr 2020 insgesamt 111.302 Einsätze, von denen 18.139 Fälle Feuerwehreinsätze betrafen. 11.114 Menschen wurden vor Bränden gerettet und technische Hilfe geleistet, aber für 1.554 Menschen kam die Hilfe zu spät. Laut Polizeiakten in Deutschland im Jahr 2020 20.735 Fälle von Brandstiftung oder eine Brandgefahr verursachen. Laut Brandschutzstatistik werden jährlich rund 200.000 Wohnungsbrände registriert. Das bedeutet, dass alle zwei Minuten irgendwo ein Feuer entzündet wird. Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 600 Menschen bei Wohnungsbränden.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller Daten von erstellt Blaulichtbericht des Presseportals und der Kriminalstatistik des BKA. Originalinhalt von: „Benachrichtigungsanbieter“, übermittelt durch news aktuell: Zum Presseportal Bericht. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte automatisch generiert und stichprobenartig geprüft. Bei Anmerkungen oder Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. +++

Lesen Hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie interessante Details von uns Diskussion über ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.

Folgen Nachrichten.de schon bei Facebook und Youtube? Hier finden Sie aktuelle News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

roj/news.de