Auch eine Fettleber kann langfristig zu Leberkrebs führen. (Archivbild) © Arne Dedert/dpa Auch bei Menschen, die sich gesund ernähren, kann eine Fettleber diagnostiziert werden. Forscher untersuchen, was dahintersteckt. Kassel – Jeder vierte Mensch über 40 in Deutschland ist von einer nicht-alkoholischen Fettleber betroffen. Laut der Deutschen Leberstiftung hat etwa ein Drittel der Erwachsenen eine durch...
Kategorie: Gesundheit
RKI: Corona-Zahlen nur eine Schätzung – nächster Blindflug – Gesundheit
Wie ist der wirkliche Stand der Corona-Zahlen? Das RKI weiß es nicht mehr genau! Das geht von der Strömung aus Corona-Wochenbericht des Instituts. Dort heißt es: „Die maximale Amplitude der Omicron-Welle kann im Meldesystem wohl nicht genau beziffert werden.“ Das bedeutet im Klartext, dass die offiziellen Infektionszahlen nur Schätzungen sind, das RKI fliegt wieder einmal...
Diabetes: Der Ursprung der Insulintherapie – Gesundheit – Süddeutsche Zeitung – SZ.de
Diabetes: Der Ursprung der Insulintherapie – GesundheitSüddeutsche Zeitung – SZ.de
Krankenhäuser – Stuttgart – Corona-Lockerungen für Intensivstationen: Druck bleibt hoch – Gesundheit
Stuttgart (dpa/lsw) – Trotz sinkender Covid-Patientenzahlen auf den Intensivstationen bleibt der Druck auf das Personal aus Sicht der Kliniken hoch. Die Lage ist nicht mehr so angespannt wie Anfang Dezember, als bis zu 670 Menschen mit einer Corona-Infektion auf Intensivbetten behandelt werden mussten. Die Lage in den Kliniken sei aber noch lange nicht entspannt, sagte...
Gesundheit – Berlin – Berlin: Kritische Infrastruktur nicht mehr im grünen Bereich – Gesundheit
Berlin (dpa/bb) – Berlins kritische Infrastruktur wird zunehmend durch Personalengpässe aufgrund der Corona-Pandemie beeinträchtigt. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) verwies auf die aktuellen Anfragen für das neue Ampelsystem, mit dem der Senat die kritische Infrastruktur von Polizei und Feuerwehr bis hin zu Kliniken, Wasserwerken und Gasversorgung besser im Blick behalten will. „Die Ampel steht...
Gesundheit – Dresden – Sozialministerium wehrt sich gegen gefälschte Flugblätter – Gesundheit
Heim Gesundheit Sachsen Dresden Gesundheit – Dresden:Sozialministerium wehrt sich gegen gefälschte Flugblätter 21. Januar 2022 15:56 Uhr Direkt vom Nachrichtensender dpa Dresden (dpa/sn) – Das Sozialministerium wehrt sich gegen gefälschte Flugblätter. Ein Informationsblatt mit dem Titel „Sachsen muss wieder in Deutschland integriert werden“ mit dem Erscheinen des Ministeriums sei an verschiedenen Orten in Sachsen verteilt...
Gesundheit – Fast 160 von insgesamt rund 200 Ländern weltweit Risikogebiet – Gesundheit
Berlin (dpa) – Die Omicron-Variante des Coronavirus sorgt dafür, dass gut drei Viertel aller rund 200 Länder der Welt als Risikogebiete eingestuft werden. Zu den 136 Ländern, die seit einer Woche auf der Risikoliste des Robert-Koch-Instituts (RKI) stehen, kommen an diesem Sonntag (23. Januar, 00:00 Uhr) weitere 19 Länder dazu, wie das RKI jetzt mitteilte....
Gesundheit – München – Söder will Zuschauerperspektiven im Profisport – Bayern
Heim Bayern Oberbayern München Gesundheit – München:Söder will Zuschauerperspektiven im Profisport 21. Januar 2022 13:42 Uhr Detailansicht öffnen Markus Söder (CSU) gibt eine Pressekonferenz. Foto: Sven Hoppe/dpa (Foto: dpa) Direkt vom Nachrichtensender dpa München (dpa) – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder setzt sich dafür ein, bald wieder Zuschauer im Profisport zuzulassen. Der CSU-Chef sagte am Freitag...
Gesundheit – Corona-Medikamente: Was hilft gegen die neue Variante? – Gesundheit
München (dpa) – Seit vor knapp zwei Jahren die ersten Corona-Patienten in Deutschland in München behandelt wurden, hat sich das Virus merklich verändert. Besonders schnell verbreitete sich die neue Variante Omikron. Es wurde so modifiziert, dass sich Geimpfte und Genesene häufiger anstecken als bei der Delta-Variante. Außerdem scheitern bei Omikron bestimmte Medikamente, die mit großem...
Gesundheit – Virologe: Augenmaß bei Kurswechsel wegen Corona wegen omicron – Gesundheit
Berlin (dpa) – Der Virologe Klaus Stöhr hält eine Neubewertung der Corona-Maßnahmen im Lichte der omicron-Variante für notwendig, warnt aber vor überzogenen Lockerungen. „Also alles aufmachen klingt für mich ein bisschen so, als würde man vom rechten Graben in den linken Graben fahren. Irgendwo ist die Spur in der Mitte und ich denke, die finden...


