Die Omikron-Welle hat die Region um Offenbach, Hanau und Darmstadt weiterhin fest im Griff. Allerdings gehen die Inzidenzen allmählich wieder zurück.
Offenbach/Hanau/Darmstadt – Die Omicron-Welle trifft derzeit mit voller Wucht auf die Region um Offenbach, Hanau und Darmstadt. Die Zahl der Corona-Fälle liegt seit dem Jahreswechsel auf Rekordniveau. Die aktuellen Fallzahlen finden Sie am Ende des Textes.
Die Impfung gegen das Coronavirus ist ein entscheidender Ausweg aus der Pandemie. Besonders Corona-Impfungen für Kinder sind derzeit sehr gefragt. Seit Dezember 2021 können auch Kinder ab fünf Jahren geimpft werden. Eine bundesweite Impfpflicht wurde zuletzt immer wieder diskutiert, aber nicht umgesetzt.
Erkrankung: | Coronavirus (COVID-19 |
---|---|
Krankheitserreger:t | SARS-CoV-2 |
Vorkommen:t | Weltweit |
Erster bekannter Fall:t | 1. Dezember 2019 |
Neu entdeckte Variante:t | Variante Omikron (B.1.1.529) |
Corona in Offenbach, Darmstadt, Hanau: Kritische Infrastruktur wappnet sich gegen Omikron
Seit Beginn der vierten Welle und der rasanten Verbreitung der Omicron-Variante ist auch die kritische Infrastruktur in der Region um Offenbach, Hanau und Darmstadt auf den Ernstfall vorbereitet. Schichtgruppen bei Polizei, Feuerwehr, Sanität und kommunalen Diensten werden voneinander getrennt, um Infektionsketten schnell durchbrechen zu können.
Offenbach, Hanau, Darmstadt und die Region sind weiterhin vom Coronavirus betroffen. (Symbolbild)
© Christian Charisius/dpa
Seit September 2021 gibt es neben der Corona-Inzidenz zwei weitere Indikatoren, die zur Beurteilung der Infektionslage im Land herangezogen werden – die Hospitalisierungsinzidenz (bzw. Rate) und die Belegung der Intensivbetten. Laut RKI liegt die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen aktuell bei 6,26 (Stand: 28.02.2022, Vorwoche 6,27). Die Zahl beschreibt die Zahl der wegen Covid-19 innerhalb einer Woche in hessischen Krankenhäusern aufgenommenen Patienten pro 100.000 Einwohner.
Laut DIVI-Intensivregister werden derzeit 181 Patienten mit Covid-19 auf Intensivstationen in Hessen behandelt (Stand: 01.03.2022, 06:05 Uhr). Laut IVENA-Software befanden sich 1166 Covid-Patienten auf den Normalstationen (Stand: 27.02.2022, 11 Uhr). Eine SARS-CoV-2-Infektion wurde bei 1036 bestätigt und bei 130 vermutet.
Corona in der Region um Offenbach, Hanau und Darmstadt – die Fallzahlen im Überblick:
- Stadt Offenbach: 23 Neuinfektionen, 1 Todesfall, 7-Tage-Inzidenz bei 877,8 (Vortag: 922,1)
- Kreis Offenbach: 328 Neuinfektionen, 2 Todesfälle, 7-Tages-Inzidenz bei 885,7 (Vortag: 898,4)
- Main-Kinzig-Kreis: 772 Neuinfektionen, 0 Todesfälle, 7-Tages-Inzidenz bei 1118,1 (Vortag: 1125,7)
- Stadt Hanau* (im MKK): 7-Tages-Inzidenz bei 886
- Kreis Darmstadt-Dieburg: 317 Neuinfektionen, 2 Todesfälle, 7-Tages-Inzidenz bei 864,6 (Vortag: 871,3)
- Stadt Darmstadt: 149 Neuinfektionen, 1 Todesfall, 7-Tages-Inzidenz bei 784,7 (Vortag: 787,2)
- Odenwaldkreis: 195 Neuinfektionen, 0 Tote, 7-Tages-Inzidenz bei 956,0 (Vortag: 1031,5)
- Kreis Bergstraße: 805 Neuinfektionen, 1 Todesfall, 7-Tages-Inzidenz bei 1687,7 (Vortag: 1641,6)
- Quelle: Robert-Koch-Institut | Stand: 01.03.2022, 03:53 Uhr | Hinweise: Aufgrund unterschiedlicher Meldewege können die Zahlen des Ministeriums und die der Städte und Kreise geringfügig abweichen. Je niedriger die Meldeebene, desto aktueller sind in der Regel die Zahlen. Neuinfektionen oder Todesfälle unter 0 sind auf Meldekorrekturen zurückzuführen.
- *Quelle: Corona in Hanau | Stand: 28.02.2022 | Das Robert-Koch-Institut meldet die Infektionszahlen nicht explizit für die Stadt Hanau.
Rubrikenverzeichnis: © Christian Charisius/dpa